Working from Home – Ergonomically

The current COVID-19 outbreak has forced the majority of us to work from home, in what for many is an unfamiliar setting for activities normally performed elsewhere – in office spaces and/or the classroom, for example. This raises the question of how we can best organise both our physical environment and our daily work routines so that we can work productively and effectively while maintaining our physical and mental well-being. A basic understanding of ergonomics can help, as our institute’s ErgoTrans project shows.

«Studien zeigen, dass…»: Kampf gegen Wissenschaftsmythen

Wie war das nochmal: Benutzen wir nur 10% unseres Hirns? Enthält Spinat tatsächlich viel Eisen? Und schadet Lesen unter der Decke wirklich den Augen? Nein, nein und nein. Wie Wissenschaftsmythen mit der richtigen Kommunikation bekämpft werden können. von Olivia Meier, wissenschaftliche Assistentin am IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen sowie Vorstandsmitglied und Blog-Verantwortliche von reatch. […]

Wie Energiezukunft in aller Öffentlichkeit entsteht

Wie unsere Energiezukunft aussieht, hängt nicht nur von technischen Innovationen ab. Ebenso wichtig ist, dass Energiepolitik und Wirtschaft eine gemeinsame Sprache finden. Ein Projekt der Angewandten Linguistik hat ein mehrsprachiges Textkorpus zum Thema Energie aufgebaut und die Energiediskurse in der Schweiz untersucht. Erste Ergebnisse wurden im Dezember an einem Transferworkshop in Bern präsentiert. Der Einladung […]

Carmen Koch und Nadine Klopfenstein von IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft

Keine Angst vor (Spiel-)Regeln in der Freiwilligenkommunikation

Nirgends sind Organisationen so auf das Engagement von Mitarbeitenden angewiesen wie in der Freiwilligenarbeit. Doch wie fördert man die Verbindlichkeit von unbezahlter Arbeit? Eine dreiteilige Studie des IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft gibt Einblicke in die Freiwilligenkommunikation und zeigt Ansatzpunkte auf, wie Freiwillige in Zeiten der digitalen Transformation besser eingebunden werden können. Von Carmen Koch, […]

Was leistet die Korpuslinguistik für das Wort des Jahres Schweiz?

Am Departement Angewandte Linguistik wird seit 2017 das Wort des Jahres der Schweiz ermittelt. Dieses Jahr kommt mit Rätoromanisch die vierte Landessprache dazu. Ein Bestandteil des Wahlverfahrens ist die Auswahl der Wortkandidaten mit korpuslinguistischen Methoden. Worum geht es dabei genau? von Christian Kriele, Fachstelle Terminologie, Forschungs- und Arbeitsbereich Fachkommunikation und Wissenstransfer Die Korpuslinguistik wertet Korpora […]

Wenn künftige Entrepreneurs Sprachbarrieren überwinden müssen

Welche Lese- und Schreibkompetenzen braucht es, um ein kleines Unternehmen zu gründen und zu führen? Welche Textsorten und -muster werden in diesem Zusammenhang verwendet? Was zeichnet in diesem Kontext einen «guten» Text aus? Das Projekt «Literacy for Entrepreneurship» hat am Institute of Language Competence diese bisher noch wenig erforschten Fragen untersucht und Empfehlungen für die […]