Corporate Newsroom

Corporate Newsroom: Unternehmen orientieren sich am Journalismus. Und der Journalismus?

Der Corporate Newsroom bringt Organisationsprinzipien und Produktionsabläufe aus dem Journalismus in die Organisationskommunikation. Damit geht er auf die veränderte öffentliche Kommunikation ein, in der unzählige Akteure permanent um die Aufmerksamkeit des Publikums buhlen. Mit der Umstellung auf einen Corporate Newsroom entstehen für eine Organisation neue Herausforderungen. Aber auch die Medien müssen sich überlegen, was die […]

Gutgetarnt-Abb1

Gut getarnt

Die Kommunikationswissenschaft hat den Anspruch, auch in der Öffentlichkeit präsent zu sein. In Deutschschweizer Massenmedien wird der Begriff jedoch kaum erwähnt. Notwendig ist eine aktivere Enttarnung durch Öffentlichkeitsarbeit. von Mirco Saner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsschwerpunkt Journalistik des IAM Die Fachdisziplinen Kommunikations-, Publizistik- und Medienwissenschaft sowie die Journalistik beschreiben, wie sich auf öffentlicher, organisationaler und privater […]

Umgang der Medien mit Psychose-Erfahrenen

Wie gehen Medien mit psychischen Erkrankungen um? Und wie wirkt sich das aus?

„Es ist paradox: die journalistische Berichterstattung trägt wesentlich zur Stigmatisierung psychisch Kranker bei; dennoch braucht es eine Sensibilisierung durch Medienarbeit.“ Prof. Dr. Vinzenz Wyss Im April 2014 hat die Schweiz die UNO-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet. Sie soll allen Menschen, die in irgendeiner Form beeinträchtigt sind, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Hinzu kommen neue Kindes- und Erwachsenenschutzrechte. […]

Mathias Fürer schreibt an seiner Doktorarbeit Modeling, scaling and sequencing. A classification of writing phases in swiss television news rooms.

Licht ins Dunkel des Schreibens

„Dein Zeitungsartikel trifft den Nagel auf den Kopf“, „dein Radiobeitrag holpert ein wenig“, „deine Medienmitteilung passt auf die Zielgruppe wie der Deckel auf den Topf“. Textkritik – auch differenziertere, wenn die Zeit reicht – geben Sie und Ihre Berufskolleginnen und ‑kollegen täglich tausendfach in Redaktionen, Agenturen und Journalismusschulen. Aber wie schreiben Sie einen stimmigen Zeitungsartikel, sorgen […]

Colette Schneider Stingelin

Faszination Kampagnenmanagement – Erkenntnisse und Geheimnisse

Zu öffentlichen Kommunikationskampagnen – wie Gesundheits-, Umwelt-, Sozial- oder Sicherheitskampagnen – gibt es einen reichen Schatz an wissenschaftlichen Grundlagen und Best-Practice-Wissen. Im geschäftigen Treiben des Berufs fehlt jedoch häufig Zeit und Musse, um sich in ein Thema einzulesen. Der Alltag wird von der To-do-Liste diktiert. Zumindest mir ist es so ergangen, während meiner Arbeit bei […]