Nicolas Bieri Redaktionsleiter Telebasel

Vom Studenten zum Redaktionsleiter: Nicolas Bieri führt die Newsredaktion von telebasel

Eine konvergente Redaktion, digitaler Journalismus und Scrollytelling: Nicolas Bieri arbeitet als Redaktionsleiter News bei telebasel. 2014 hat er den Bachelorstudiengang Kommunikation an der ZHAW abgeschlossen und ist anschliessend in eine erfolgreiche Karriere im Journalismus gestartet. Wie ihm die Inhalte aus dem Studium auf seinem Weg geholfen haben, wie sein Berufsalltag heute aussieht und welche Tipps er für Studierende und Studieninteressierte hat, erzählt er im Interview.

Sabine Östlund hat den Bachelor Kommunikation an der ZHAW absolviert.

Von der Studentin zur Senior Internal Communications Managerin

Sabine Östlund hat 2005 den Bachelorstudiengang Kommunikation abgeschlossen und ist anschliessend in eine erfolgreiche Karriere in der Unternehmenskommunikation gestartet. Heute arbeitet sie bei EY als Senior Internal Communications Managerin. Wie ihr die Inhalte aus dem Studium und der Weiterbildung an der ZHAW auf ihrem Weg geholfen haben, wie ihr Berufsalltag heute aussieht und welche Tipps sie für Studierende und Studieninteressierte hat, erzählt sie im Interview.

«An der Dolmetscherschule habe ich gelernt, Sprache als Werkzeug zu gebrauchen»

Er macht nicht viel von sich reden, aber er wird gehört. Mike La Marr ist als Moderator bei SRF 1 vielen eine vertraute Radiostimme. Doch eigentlich ist er Übersetzer. Zum 75-Jahre-Jubiläum des IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen der ZHAW erzählt er, wie er nach einem Ausflug in die Chemie an die Dolmetscherschule Zürich gekommen ist. Wie hat ihn die Übersetzerausbildung auf seinen Job vorbereitet und was begleitet ihn bis heute?

Lukas Studer Sportmoderator bei SRF im Studio

Ein Einblick in den Beruf und die Karriere von Sportmoderator Lukas Studer

Vor bald 20 Jahren hat Lukas Studer an der ZHAW den Bachelor Kommunikation erfolgreich abgeschlossen. Heute ist er einer der bekanntesten Sportmoderatoren der Schweiz. Wie ihm das Wissen aus dem Studium auf seinem Weg geholfen hat, was die Highlights, aber auch die Schattenseiten seines Berufes sind, und wie er gelernt hat, mit der Nervosität während Live-Sendungen umzugehen, erzählt er im Beitrag.

Absolventin Bachelor-Angewandte-Sprachen-ZHAW-IUED SprachstudiumTippsAnja Reisen Dünen

Sprachstudium in der Tasche: 4 Tipps für den Berufseinstieg

Anja Rüdisüli arbeitet seit eineinhalb Jahren an der ETH Zürich in der Kommunikation und verbindet in ihrer Funktion professionelle Mehrsprachigkeit und Sprachmittlung mit Kommunikationsaufgaben. Der Bachelor Mehrsprachige Kommunikation hat ihr eine Vielfalt an Möglichkeiten eröffnet – und Anja hat sich entschieden nicht nur eine, sondern gleich mehrere auszuschöpfen. An einem Online-Workshop gibt sie Tipps, wie der Berufseinstieg nach dem Studium gelingt.

Ein Abschluss in «Fachkommunikation und Informationsdesign» öffnet Türen

Désirée Steiger schloss 2018 den Bachelor Mehrsprachige Kommunikation erfolgreich ab, und zwar mit der Vertiefung Fachkommunikation & Informationsdesign. Bereits kurz nach Abschluss fand sie eine Stelle als Technical Writer (technische Redakteurin). Dort widmet sie ihre Zeit noch heute einer breiten Palette von Aufgaben und einem Team von acht Mitarbeitenden mit verschiedenen Aufgabenbereichen. Denn, sie ist mittlerweile auch Scrum Master. Was das ist und wie sich ihr Arbeitsalltag gestaltet, erzählte sie im Online-Workshop zur Karrieregestaltung.

Stefan Tschumi hat den Bachelor Kommunikation an der ZHAW absolviert.

Vom Studenten zum Multimedia-Unternehmer

Fotograf, Videoproduzent, Drohnenpilot, Coach, Autor, Journalist und Gastdozent: Stefan Tschumi hat sich nach dem Bachelorstudiengang Kommunikation seinen Traum erfüllt und ein eigenes Multimedia-Unternehmen gegründet. Heute ist er beruflich nicht nur rund um den Globus erfolgreich unterwegs, sondern immer mal wieder auch zurück an der ZHAW, wo er sein Wissen und seine Erfahrungen im Bereich Fotografie und Video im Praxis-Unterricht an die Studierenden weitergibt.