• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Folgen Sie uns

  • RSS Feed
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube

Kategorien

  • Allgemein
  • Assessment – Sicherheit – Verkehr
  • Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
  • Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt
  • Digitaler Wandel am IAP
  • Digitales Lernen
  • Fachtagungen & Events
  • Führungsentwicklung
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Mini-Blog-Serie
  • Persönlich: …
  • Psychologie im Alltag
  • Psychotherapie
  • Sportpsychologie

Neueste Beiträge

  • IAP-Studie: «Generative KI wird als Chance wahrgenommen»
  • Harry Potter, TikTok oder KI?
  • Gut streiten will gelernt sein!
  • Holakratie – ein Erfolgsrezept?
  • Der Einsatz von Diagnostik in der Psychologie

Neueste Kommentare

  • Ron Vollandt bei Harry Potter, TikTok oder KI?
  • worktime bei Abwechslung statt Routine im Beruf – Unterstützung in der Beratung für Personen mit ADHS
  • Senad bei Die Kunst, sich in schwierigen Situationen bestimmt und freundlich durchzusetzen
  • Mirjam Herzig-Dieterle bei Vom Spitzensport zum Berufsalltag
  • Terrassenüberdachung bei Hybrides Lernen – Die Zukunft der Weiterbildung?

Meta

  • Anmelden
  • Impressum
  • Über uns

Psychologie im Alltag nutzen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: Resilienz

Resilienz – was steckt dahinter?

Stress und Burnout sind Begriffe, welche uns täglich begegnen. Die meisten Menschen wissen heute, welche Symptome bei Überlastung zu erwarten sind und woher die verschiedenen Ursachen rühren. Und dennoch scheint sich trotz diesem Bewusstsein wenig in unserem Verhalten zu verändern. Umso wichtiger ist es also, sich mit den Faktoren zu befassen, die unsere Resilienz fördern. […]

24.10.2019 Redaktion
Kategorie: Allgemein, Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung, Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt, Psychologie im Alltag, Psychotherapie

„Wenn du nie scheiterst, steckst du deine Ziele zu tief“

Daniel Albrecht wollte schon als Kind Ski-Weltmeister werden. Er erreichte alles, was er sich vorgenommen hatte – auch nach seinem lebensverändernden Unfall 2009. Im November erzählt er am IAP Dialog «Scheitern – und weiter?!», wie er sich ins Leben zurück gekämpft hat. Uns hat er im Interview verraten, warum es für ihn kein «Scheitern» gibt. […]

12.10.2017 Redaktion
Kategorie: Allgemein, Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung, Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt, Fachtagungen & Events, Führungsentwicklung
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW