• Impressum
  • Über uns
Psychologie im Alltag nutzen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

-->

Browsing Tags Moderne Arbeiteswelten

Arbeiten in der Multioptionsgesellschaft

Posted on 29. Oktober 2015 by Redaktion

Unsere Arbeitswelt verändert sich in rasendem Tempo. Flexibles Arbeiten birgt dabei Freiheit und Herausforderung in einem. Am 5. November 2015 findet zum Thema „Flexibilität und Identität in der Arbeitswelt“ die Fachtagung IAP Dialog statt. Fachpersonen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren über die Chancen und die Schattenseiten des flexiblen Arbeitens.

Interview mit Eric Lippmann von Patricia Faller, Chefredaktorin ZHAW-Impact (Auszug aus ZHAW-Impact Nr. 21)

Eric_Lippmann-6750Herr Lippmann, was kennzeichnet die heutige Arbeitswelt?
Eric Lippmann: Noch nie war die Vielfalt an Laufbahn- und Karrieremöglichkeiten eines einzelnen Menschen so gross, wie in der heutigen Multioptionsgesellschaft.

Das klingt nach Schlaraffenland  für Arbeitnehmende: hohe Löhnen, attraktive Benefits, Wohlfühloasen als Arbeitsplatz…
…solange Mitarbeitende für ein Unternehmen nützlich sind – ja. Dann richten sich die Firmen nach den Bedürfnissen ihrer Beschäftigten. Aber auch nicht ganz uneigennützig, sondern weil sich gezeigt hat, dass dann die Leistungen steigen und weil sie fürchten, dass die begehrten Fachkräfte sonst im „War for Talent“ zur Konkurrenz abwandern. Das ist die eine Seite der Medaille. Read More →

  • Folgen Sie uns

    • RSS Feed
    • Facebook
    • LinkedIn
    • YouTube
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Assessment – Sicherheit – Verkehr
    • Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
    • Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt
    • Digitaler Wandel am IAP
    • Digitales Lernen
    • Fachtagungen & Events
    • Führungsentwicklung
    • Interkulturelle Kompetenzen
    • Mini-Blog-Serie
    • Persönlich: …
    • Psychologie im Alltag
    • Psychotherapie
    • Sportpsychologie
    • Zürich Marathon: Mentales Training to go
  • Neueste Beiträge

    • Virtuelle Assessments: Segen der Technik oder unpersönliches Abfragen?
    • Studienbeginn vor dem Bildschirm
    • IAP-Studie: Wie führe ich mich selbst?
    • «Was brauche ich, damit es mir beim Arbeiten gut geht?»
    • Die Führungsentwicklung der Zukunft. Ein Beispiel.
  • Neueste Kommentare

    • Matthias Brack bei Ruanda zwischen Vergebung und Verheissung
    • Michael Nyffenegger bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
    • Markus Baumann bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
    • Elisa Streuli bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
    • Streuli bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
  • Archive

    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
  • Meta

    • Anmelden
  • RSS:
  • RSS
    ZHAW