• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Folgen Sie uns

  • RSS Feed
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube

Kategorien

  • Allgemein
  • Assessment – Sicherheit – Verkehr
  • Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
  • Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt
  • Digitaler Wandel am IAP
  • Digitales Lernen
  • Fachtagungen & Events
  • Führungsentwicklung
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Mini-Blog-Serie
  • Persönlich: …
  • Psychologie im Alltag
  • Psychotherapie
  • Sportpsychologie

Neueste Beiträge

  • IAP-Studie: «Generative KI wird als Chance wahrgenommen»
  • Harry Potter, TikTok oder KI?
  • Gut streiten will gelernt sein!
  • Holakratie – ein Erfolgsrezept?
  • Der Einsatz von Diagnostik in der Psychologie

Neueste Kommentare

  • barl bei IAP-Studie: «Generative KI wird als Chance wahrgenommen»
  • barl bei Zuhause im Office oder das Office zuhause
  • Terrassenüberdachung bei Zuhause im Office oder das Office zuhause
  • Reiner Schrader bei IAP-Studie: «Generative KI wird als Chance wahrgenommen»
  • Ron Vollandt bei Harry Potter, TikTok oder KI?

Meta

  • Anmelden
  • Impressum
  • Über uns

Psychologie im Alltag nutzen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinAssessment - Sicherheit - VerkehrBerufs-, Studien- & LaufbahnberatungDer Mensch in der flexiblen ArbeitsweltDigitaler Wandel am IAPDigitales LernenFachtagungen & EventsFührungsentwicklungInterkulturelle KompetenzenMini-Blog-SeriePersönlich: ...Psychologie im AlltagPsychotherapieSportpsychologie

Resilienz – was steckt dahinter?

Stress und Burnout sind Begriffe, welche uns täglich begegnen. Die meisten Menschen wissen heute, welche Symptome bei Überlastung zu erwarten sind und woher die verschiedenen Ursachen rühren. Und dennoch scheint sich trotz diesem Bewusstsein wenig in unserem Verhalten zu verändern. Umso wichtiger ist es also, sich mit den Faktoren zu befassen, die unsere Resilienz fördern. […]

24.10.2019 Redaktion
Kategorie: Allgemein, Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung, Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt, Psychologie im Alltag, Psychotherapie

ESSENziell – Gesünder essen durch bessere Entscheidungen

Essen verbindet, Mahlzeiten sind ein soziales Happening. Doch immer häufiger essen wir über den Hunger hinaus, gönnen uns täglich ein kleines „Zückerli“ und quälen uns dann durch die nächste Diät. Das muss nicht sein, meinen Ester Reijnen und ihr Team der Fachgruppe Angewandte Kognitionspsychologie. Text: Ester Reijnen, Swen Kühne, Lea Laasner Vogt und das Team […]

24.10.2019 Redaktion
Kategorie: Allgemein
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen