• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Folgen Sie uns

  • RSS Feed
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube

Kategorien

  • Allgemein
  • Assessment – Sicherheit – Verkehr
  • Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
  • Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt
  • Digitaler Wandel am IAP
  • Digitales Lernen
  • Fachtagungen & Events
  • Führungsentwicklung
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Mini-Blog-Serie
  • Persönlich: …
  • Psychologie im Alltag
  • Psychotherapie
  • Sportpsychologie

Neueste Beiträge

  • IAP-Studie: «Generative KI wird als Chance wahrgenommen»
  • Harry Potter, TikTok oder KI?
  • Gut streiten will gelernt sein!
  • Holakratie – ein Erfolgsrezept?
  • Der Einsatz von Diagnostik in der Psychologie

Neueste Kommentare

  • Redaktorin bei Harry Potter, TikTok oder KI?
  • barl bei IAP-Studie: «Generative KI wird als Chance wahrgenommen»
  • barl bei Zuhause im Office oder das Office zuhause
  • Terrassenüberdachung bei Zuhause im Office oder das Office zuhause
  • Reiner Schrader bei IAP-Studie: «Generative KI wird als Chance wahrgenommen»

Meta

  • Anmelden
  • Impressum
  • Über uns

Psychologie im Alltag nutzen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinAssessment - Sicherheit - VerkehrBerufs-, Studien- & LaufbahnberatungDer Mensch in der flexiblen ArbeitsweltDigitaler Wandel am IAPDigitales LernenFachtagungen & EventsFührungsentwicklungInterkulturelle KompetenzenMini-Blog-SeriePersönlich: ...Psychologie im AlltagPsychotherapieSportpsychologie

Eine gute Beziehung als Basis

Als Assessorin möchte ich so viel wie möglich von meinem Gegenüber erfahren, damit ich relevante Schlussfolgerungen für die Passung zwischen Person und künftiger Position in der Firma ziehen kann. Genauso will der Kandidat oder die Kandidatin bewusst Informationen vermitteln, um mich von eben dieser Passung zu überzeugen. Das wertvolle Gut, das es auszutauschen gilt, heisst […]

20.12.2018 Redaktion
Kategorie: Allgemein, Assessment - Sicherheit - Verkehr, Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung, Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt, Führungsentwicklung, Psychologie im Alltag

Eignungsdiagnostik als Teil von Risk Management

Das klassische Verständnis von Eignungsdiagnostik ist die Abklärung von Fähigkeiten und Kompetenzen von Bewerbenden. Wenn man jedoch die möglichen Risiken einer Fehleinstellung für ein Unternehmen etwas genauer betrachtet, wird Eignungsdiagnostik schnell zu einem wichtigen Instrument fürs Risk Management.

04.12.2018 Redaktion
Kategorie: Allgemein, Assessment - Sicherheit - Verkehr, Führungsentwicklung
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen