• Impressum
  • Über uns
Psychologie im Alltag nutzen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

-->

Gemeinsam durch den Transformationsprozess

Posted on 5. Juli 2018 by Redaktion

Wie kann man das riesige Wissen, das in jeder Organisation vorhanden ist, nutzen, um neue Lösungen zu erarbeiten? Und wie bringt man Hunderte Mitarbeitende dazu, in kurzer Zeit eine neue Kultur zu leben? Claudia Beutter und Ralph Höfliger beraten Unternehmen in genau diesen Fragen. Speziell in Transformationsprozessen setzen sie Grossgruppen-Methoden ein. Im Interview erzählen sie, wie man sich die Arbeit mit Grossgruppen vorstellen muss und welche Kraft Mitarbeitende entwickeln können, wenn man sie in die Veränderung miteinbezieht.

 

Claudia Beutter ist am IAP als Beraterin und Dozentin im Bereich Leadership, Coaching & Change Management tätig. Ihr Schwerpunkt liegt in der Begleitung von Entwicklungsprozessen für Führungspersonen und Teams in mehrsprachigen, interkulturellen Organisationen. In der Beratung von Managemententwicklung, der Begleitung in Change-Prozessen und Restrukturierungen kann sie ihre langjährige Führungs- und Fachführungserfahrung auf unterschiedlichen Managementstufen in der Industrie- und Dienstleistungsbranche einbringen. Gemeinsam mit Ralph Höfliger leitet sie den Weiterbildungskurs „Die Kraft der Grossgruppe im Transformationsprozess nutzen“. Nächster Start ist am 20. September 2018.

„Für Mitarbeitende ist es etwas anderes, ob sie eine Veränderung miterleben und ihr Wissen in den Prozess einbringen können, oder ob sie nur darüber informiert werden, dass eine Veränderung stattgefunden hat, die sie nun mitzutragen haben. Zwischen ‚informare‘ und ‚transformare‘ liegt ein wertvoller und verbindender Prozess. Den gilt es im Unternehmen zu fördern. Mit Grossgruppen-Methoden gelingt das um ein Vielfaches schneller und wirkungsvoller als mit einem Management-Newsletter“.

 

Ralph Höfliger ist Gründer und Inhaber von Höfliger Partners, einer Beratungsfirma, die sich auf die Begleitung von komplexen Transformationsprozessen spezialisiert hat. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich von Unternehmenskultur, Komplexitätsmanagement und New Work, dem Wandel zu neuen, kollaborativen Organisationsformen. Er ist zudem Dozent für diese Themen. In seinem Projekt „NextGeneration.world“ berät er Unternehmen in der Nachfolgeplanung durch die Übernahme der Mitarbeitenden. Gemeinsam mit Claudia Beutter leitet er den Weiterbildungskurs „Die Kraft der Grossgruppe im Transformationsprozess nutzen“.

„Bei Transformationen geht es um zwei Dimensionen: Um Kopf und um Herz. Der Kopf will wissen, wie die Zukunft aussehen soll. Er fragt nach der Intention, dem Ziel und dem Weg dorthin. Das Herz bringt die tragende Energie, um den Weg zu gehen und das Ziel zu erreichen. Es braucht Zusammengehörigkeitsgefühl, Identität, das Feuer des Miteinanders. Je mehr Leute ich also bei einem solchen Prozess in einem Raum habe, desto einheitlicher ist das Bewusstsein und desto grösser ist das «wir»-Gefühl am Ende.“

This entry was posted in Allgemein, Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt, Führungsentwicklung, Interkulturelle Kompetenzen, Psychologie im Alltag. Bookmark the permalink

Click here to cancel reply.

Add Your Comment

Your email will not be published.

  • Folgen Sie uns

    • RSS Feed
    • Facebook
    • LinkedIn
    • YouTube
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Assessment – Sicherheit – Verkehr
    • Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
    • Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt
    • Digitaler Wandel am IAP
    • Digitales Lernen
    • Fachtagungen & Events
    • Führungsentwicklung
    • Interkulturelle Kompetenzen
    • Mini-Blog-Serie
    • Persönlich: …
    • Psychologie im Alltag
    • Psychotherapie
    • Sportpsychologie
    • Zürich Marathon: Mentales Training to go
  • Neueste Beiträge

    • Change-Management: Mitarbeitende wollen Teil der Lösung sein
    • Online-Prüfungen: «Es könnte jemand beim Studierenden unter dem Tisch sitzen.»
    • Virtuelle Assessments: Segen der Technik oder unpersönliches Abfragen?
    • Studienbeginn vor dem Bildschirm
    • IAP-Studie: Wie führe ich mich selbst?
  • Neueste Kommentare

    • Psycho bei Change-Management: Mitarbeitende wollen Teil der Lösung sein
    • Matthias Brack bei Ruanda zwischen Vergebung und Verheissung
    • Michael Nyffenegger bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
    • Markus Baumann bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
    • Elisa Streuli bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
  • Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
  • Meta

    • Anmelden
  • RSS:
  • RSS
    ZHAW