• Impressum
  • Über uns
Psychologie im Alltag nutzen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

-->

Browsing April, 2017

Nachfolgeplanung ist voller Emotionen

Posted on 25. April 2017 by Redaktion

Unternehmensnachfolge ein trockenes Thema? Nicht am IAP Impuls 2017. Da wurde die sonst meist finanztechnisch abgehandelte Materie zum Schauplatz der Emotionen. Wie ist es, als Kind in eine Familie geboren zu werden, die seit 140 Jahren dasselbe Unternehmen führt? Wie geht man mit dem Druck und den Erwartungen um, und wie gelingt die Übergabe an die nächste Generation? Die Podiumsgäste des Abends betrachteten die emotionalen und persönlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge aus allen Blickwinkeln.

Text: Joy Bolli, Redaktorin ZHAW Angewandte Psychologie
Video: Judith Steiner, Videoproduzentin


Die Schweiz ist ein Land von Unternehmern. Mehr als 95 Prozent aller Firmen sind KMU, und viele davon haben als Familienunternehmen begonnen. Doch die berühmten Schweizer Tugenden wie Innovationsfähigkeit, Durchhaltewillen und Geschäftssinn werden nicht automatisch der nächsten Generation vererbt. Und Kinder – das weiss jeder, der selbst einmal eines war – haben ihren eigenen Kopf und ihre eigenen Ziele. Deshalb ist es gar nicht so einfach, ein Unternehmen an die nächste Generation weiterzugeben. «Nur knapp 35 Prozent aller Familienunternehmen schaffen eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie von der ersten auf die zweite Generation», erklärt Christoph Negri, Leiter des IAP Institut für Angewandte Psychologie. In den nächsten 5 Jahren, so Christoph Negri weiter, würden in der Schweiz 70 – 80’000 Familienbetriebe die Firmenübergabe an die nächste Generation meistern müssen. Dabei geht es nicht immer nur darum, die Fähigkeiten der Kinder zu erkennen und in Richtung einer Unternehmensübernahme zu fördern. Es geht auch darum, Streit unter Kindern zu vermeiden, wenn mehr als ein Kind Interesse am Unternehmen hat, und Druck zu verhindern, falls keines der Kinder in die Fussstapfen der Eltern treten möchte. Beim Thema Firmenübergabe in der Familie geht es daher nicht nur um finanzielle Überschreibungen und rechtliche Abklärungen, sondern auch um die emotionale Balance. Read More →

Führung schafft Ordnung und ermöglicht Erfolge

Posted on 24. April 2017 by Redaktion

Die digitale Transformation macht auch vor den Hochschulen nicht Halt. So machen wir uns am IAP Institut für Angewandte Psychologie ebenfalls Gedanken darüber, wie die Digitalisierung unseren Auftrag im Bereich Weiterbildung und Führungsentwicklung verändert. In unserer Diskussion zum Thema sah ich den Kern des Lernens und Führens nicht ganz so stark vom digitalen Wandel beeinflusst wie meine Kollegen.

Von: Simon Hardegger, Dozent und Berater am IAP Institut für Angewandte Psychologie


Lernen: Im Dschungel des Informationsüberflusses

Lernen ist zunächst ein menschlicher Prozess, in dem bisher unbekannte Inhalte oder Tätigkeiten erschlossen und in das bestehende Wissens- oder Kompetenzgefüge integriert werden. Ob dies auf analoge oder digitale Weise geschieht – der Integrationsprozess muss sowieso stattfinden. Digitale Unterstützung kann das Lernen fördern, indem es die Kommunikation vereinfacht und Inhalte einfacher zugänglich macht. Read More →

Von der Führung zur Selbstführung

Posted on 24. April 2017 by Redaktion

Der bekannte Futurist Ray Kurzweil sagte einmal: «Unser Verständnis von Zukunft ist linear. Die Realität der Informationstechnologie hingegen ist exponentiell. Das ist ein grosser Unterschied: Wenn ich linear 30 Schritte mache, komme ich auf 30. Wenn ich exponentiell 30 Schritte mache, komme ich auf eine Milliarde». Heute ist Ray Kurzweil Leiter der technischen Entwicklung bei Google und die Veränderungen der letzten Jahre geben ihm Recht.

Von: Rafael Huber, Dozent und Berater am IAP Institut für Angewandte Wissenschaften


Alle erwarten grosse Veränderungen

Spricht man mit Vertretern verschiedener Industrien über die technischen Entwicklungen der Zukunft, so bleiben drei Punkte hängen:

1. Alle erwarten grosse Veränderungen.
2. Niemand kennt die Antworten auf diese (teilweise noch unklaren) Veränderungen.
3. Alle denken, dass alle anderen die Antworten schon kennen.

Ich unterscheide mich in den Punkten 1 und 2 nicht gross vom Rest. Grosse Veränderungen werden sich vollziehen und dies bei Weitem nicht nur im Bereich der Technik. Ich denke an den Klimawandel, die Verschiebung ökonomischer und politischer Gleichgewichte oder an die Veränderung der demographischen Struktur, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Dass alle anderen die Antworten schon kennen (Punkt 3), glaube ich hingegen nicht. Wieso? Weil es keine gibt. Grosse Veränderungen natürlich schon. Klare Antworten aber nicht. Read More →

Das Leben danach

Posted on 10. April 2017 by Redaktion

Von Andreas Küttel, Skispring-Weltmeister

Es ist nun ziemlich genau sechs Jahre her, seit ich meine Karriere als Spitzensportler beendet habe. Zu diesem Zeitpunkt war ich knapp 32 Jahre alt und hatte die letzten 16 Jahre auf der Weltcuptour der Skispringer verbracht. Obwohl sich Skispringen im In- und Ausland grosser Medienaufmerksamkeit erfreut, war es in jeder Phase meiner Karriere klar, dass der Sport nicht mein einziges Standbein sein kann, und ich war mir bewusst, dass meine Karriere auch viel früher hätte enden können. Read More →

«We Strive to Leave No One Behind»

Posted on 3. April 2017 by Redaktion

Professor Alida Herbst is a social worker and currently Director of the School of Psychosocial Behavioural Sciences at North-West University (NWU) in South Africa. She established co-operations with various international universities and was awarded for her stunning guest lectures. On March 13, 2017, she visited us at ZHAW School of Applied Sciences in Zurich and held one of her impressive lectures for our students, researchers and staff members.

By Joy Bolli, Editor ZHAW School of Applied Psychology

Most Swiss people have experienced the great taste of South African wines. Many have already been to South Africa. They have travelled the Garden Route, been to the Cape of Good Hope or to the Kruger National Park. But only few people have had a deeper glimpse into the social structures of the young «Rainbow Nation». Keeping a fine balance between the hardship and the heart for her country, Prof. Alida Herbst introduced her audience at Toni-Areal Zurich to the social and economic challenges of South Africa and opened a door into a completely different, colorful and fascinating world. Read More →

  • Folgen Sie uns

    • RSS Feed
    • Facebook
    • LinkedIn
    • YouTube
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Assessment – Sicherheit – Verkehr
    • Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
    • Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt
    • Digitaler Wandel am IAP
    • Digitales Lernen
    • Fachtagungen & Events
    • Führungsentwicklung
    • Interkulturelle Kompetenzen
    • Mini-Blog-Serie
    • Persönlich: …
    • Psychologie im Alltag
    • Psychotherapie
    • Sportpsychologie
    • Zürich Marathon: Mentales Training to go
  • Neueste Beiträge

    • Change-Management: Mitarbeitende wollen Teil der Lösung sein
    • Online-Prüfungen: «Es könnte jemand beim Studierenden unter dem Tisch sitzen.»
    • Virtuelle Assessments: Segen der Technik oder unpersönliches Abfragen?
    • Studienbeginn vor dem Bildschirm
    • IAP-Studie: Wie führe ich mich selbst?
  • Neueste Kommentare

    • Psycho bei Change-Management: Mitarbeitende wollen Teil der Lösung sein
    • Matthias Brack bei Ruanda zwischen Vergebung und Verheissung
    • Michael Nyffenegger bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
    • Markus Baumann bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
    • Elisa Streuli bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
  • Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
  • Meta

    • Anmelden
  • RSS:
  • RSS
    ZHAW