Wie viel wird in Ihrem Kanton für Gesundheit ausgegeben?

Von Michael Stucki Wir geben immer mehr für unsere Gesundheit aus. 2016 stiegen die totalen Ausgaben in der Schweiz erstmals über 80 Mrd. Franken. Ein grosser Teil davon betrifft Leistungen, die durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) gedeckt sind oder mitfinanziert werden. Das Monitoring der Krankenversicherungs-Kostenentwicklung (MOKKE) des Bundes gibt transparent und zeitnah Auskunft über die […]


Reform des Risikoausgleichs – Steigen die Prämien der Jäger nach guten Risiken?

Von Michael Stucki In der obligatorischen Krankenversicherung zahlt jeder Versicherte bei einer Krankenkasse in einer Prämienregion für ein bestimmtes Versicherungsmodell und eine Franchisestufe die gleiche (Kopf-)Prämie. Diese hängt also nicht vom Alter, dem Geschlecht, oder dem Krankheitsrisiko ab. Mittels Risikoausgleich zwischen den Krankenversicherern werden Kassen mit vielen schlechten Risiken in der Grundversicherung für ihre Zusatzaufwände […]


Wer finanziert welche Gesundheitsleistungen?

Von Michael Stucki und Maria-Eleni Syleouni Wie hoch waren die gesamten Gesundheitsausgaben in der Schweiz im Jahr 2016 und wie werden sie finanziert? Das Bundesamt für Statistik hat im April provisorische Zahlen dazu veröffentlicht. Mit insgesamt 80.7 Mrd. Franken bzw. durchschnittlich 803 Franken pro Person und Monat sowie einem Anteil von 12.2% am Bruttoinlandprodukt erreichten […]


Steigende Gesundheitskosten: Die Preise sind unschuldig

Von Michael Stucki und Prof. Dr. Simon Wieser Die steigenden Gesundheitskosten sind ein Dauerbrenner in Politik und Medien. Als mögliche Kostentreiber werden etwa neue teure Behandlungen, die Alterung der Gesellschaft und die Überbehandlung von Patienten genannt. Wie gross der Beitrag dieser und anderer möglicher Kostentreiber ist, ist aber weitgehend unklar. Klar – aber vielleicht noch […]



Das WIG ist Teil des lernenden Gesundheitssystems

Von Michael Stucki Die Idee eines lernenden Gesundheitswesens wird aktuell in einer nationalen Forschungsoffensive umgesetzt. Als eine von sieben Fachhochschulen und Universitäten ist die ZHAW am Projekt Swiss Learning Health System (SLHS) beteiligt. Simon Wieser und Michael Stucki vom WIG erarbeiten eine detaillierte «Landkarte» der Gesundheitskosten in der Schweiz und wollen damit einen Beitrag zur […]