Prozessoptimierung (Lean) im OP-Saal – Das WIG startet ein neues Innosuisse (KTI) Projekt

Von Tim Brand Wer schon einmal operiert wurde, musste vielleicht feststellen, dass der vorher bestimmte Termin nicht eingehalten werden konnte. Besonders, wenn die geplante OP nicht die erste des Tages war. Häufig kommt es im OP zu Verzögerungen, die sich über den Tag summieren und den geplanten Zeitplan durcheinanderbringen. Das ist besonders aufgrund der ökonomischen […]





Forschung im Zeitalter der Digitalisierung

Von Dr. Marc Höglinger Survey-Experimente mit Online-Panels, Bewegungs-Analysen mit Mobildaten, regionale Stimmungsbarometer basierend auf Twitter Tweet-Auswertungen, Netzwerkdaten von Social Network Sites, Verhaltensexperimente auf Amazon Mechanical Turk, User-Daten von Websites: Die Liste von Datenanalyse-Möglichkeiten für Sozialforscherinnen und Sozialforscher, die sich in den letzten rund 10 Jahren neu etabliert haben, liesse sich lange fortsetzen.



When Love becomes Hate: Was Marketing mit den Erhebungszeitpunkten der Klientenzufriedenheit bei der Spitex zu tun hat.

Von Sarah Kriech Jeder kennt jemanden, der im Spital, Pflegheim oder mit der Spitex schlechte Erfahrungen gemacht hat. Doch bekommen das auch die entsprechenden Institutionen mit? Oft zeigen Umfragen bei Klienten ein komplett anderes Bild. Glaubt man den Ergebnissen, sind die Klienten mehr als zufrieden mit den Dienstleistungen. Wo entsteht also genau die Differenz zwischen […]


Wie kann die Kostenexplosion im Gesundheitswesen gebremst werden? – Radiointerview mit Prof. Dr. Simon Wieser

In einem Experteninterview mit dem Lokalradio „Radio 32“ spricht Prof. Dr. Simon Wieser, Leiter des Winterthurer Instituts für Gesundheitsökonomie, über die Entwicklung der Gesundheitskosten sowie über verschiedene Massnahmen zur Dämpfung des Kostenanstiegs in der Schweiz. Mit dem folgenden Link gelangen Sie zum Radiobeitrag: http://radio32.ch/news/limite-fuer-die-gesundheitskosten/