Measuring and demonstrating the value of digital health solutions

Von Dr. Zeynep Erden Özkol Growing life expectancy and aging populations create lots of challenges for our healthcare system. The European Commission suggests that greater adoption of digital health solutions will play a crucial role in solving such problems. Luckily, we see an increasing number of new digital health companies emerging in the last ten […]


Die Gesundheitskosten wachsen weniger stark

Von Prof. Dr. Simon Wieser Die Gesundheitskosten in der obligatorischen Krankenversicherung sind in den letzten vier Jahren moderater gewachsen als in früheren Jahren. Diese Entwicklung bestätigen die Zahlen des Monitoring der Krankenversicherungs-Kostenentwicklung des Bundesamts für Gesundheit (BAG), die zurzeit bis zum ersten Halbjahr 2022 vorliegen. Wie die Grafik oben zeigt, haben die Ausgaben pro Versicherten […]


Zu Besuch in der Notfallpraxis im Pfadi Bundeslager

Von Maria Carlander Seit 1991 haben junge Erwerbstätige, welche sich in der Freizeit freiwillig für die Jugend engagieren, Anspruch auf zusätzliche Urlaubstage, den sog. «Jugendurlaub». Diesen Sommer konnte ich im Rahmen eines solchen Jugendurlaubs als Helferin am grössten Schweizerischen Pfadi Bundeslager im Goms teilnehmen. In diesem Blogbeitrag berichte ich über meinen Besuch in der Notfallpraxis […]


Digital Health Care: Modewort, Mogelpackung oder wirklich die Zukunft?

Von Yamilée Schwitter und Prof. Dr. Alfred Angerer Gesundheitssysteme weltweit sehen sich mit demographischen, technologischen, strukturellen sowie finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Zwar begegnen die Akteure in den verschiedenen Ländern diesen Herausforderungen im Gesundheitswesen unterschiedlich, in einem scheinen sie sich global aber einig zu sein: Die Digitalisierung spielt eine wesentliche Rolle, um die Anforderungen der Zukunft zu […]



Warum Lean-Coaches die Personal-TrainerInnen des Managements sind

Von Johanna Stahl und Prof. Dr. Alfred Angerer “Some people want it to happen, some wish it would happen. Others make it happen” (Michael Jordan) «Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem kleinen Schritt» (Laotse)  “If it doesn’t challenge you, it doesn’t change you.” (Fred DeVito) „Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt“ … Diese […]


Kosten-Wirksamkeit, Krankheitslast und Budget Impact von Inclisiran

Von Christina Tzogiou und Dr. Renato Mattli Die Prävention und das Management von kardiovaskulären Erkrankungen nehmen in der Schweiz einen hohen Stellenwert ein. Denn kardiovaskuläre Erkrankungen sind die Ursache für beinahe ein Drittel aller Todesfälle in der Schweiz und die Behandlung dieser Krankheiten macht fast 16 % der gesamten Gesundheitsausgaben aus [1]. Zusammen mit dem […]



Die Veränderung des CH-Gesundheitswesens 2018–2022: Bleibt alles anders?

Von Dr. Alfred Angerer Vor einigen Monaten bekamen wir einen Anruf von unserem Verlag MWV in Berlin. Man wollte uns informieren, dass unser Lehrbuch „Management im Gesundheitswesen – Die Schweiz“ bald ausverkauft sein würde.  Und ob wir dies nicht als eine Chance nutzen wollen, das Werk zu überarbeiten, bevor der nächste grosse Druck erfolgt. Mein […]