Endlich wieder Vorlesungen vor Ort – meine Erfahrungen von zwei Summer Schools

Von Maria Carlander Diesen Sommer hatte ich die Möglichkeit an zwei Summer Schools im Rahmen meiner jährlichen Weiterbildung teilzunehmen. Das waren meine ersten Erfahrungen mit Summer Schools. Summer Schools sind ein- oder mehrwöchige Kurse, die im Sommer während den Semesterferien von verschiedenen Universitäten angeboten werden. Die Kurse sind an Studierende im Grundstudium und an Personen […]


Impffortschritt in der Schweiz: Wer hat schon und wer will noch?

Von Sarah Heiniger, Marc Höglinger und Melanie Schliek Die Impfung gilt als primäre Präventionsmassnahme gegen das SARS-CoV-2-Virus. Am 19. Dezember 2020 erhielt der erste COVID-19-Impfstoff von Swissmedic die Zulassung. Die begrenzte Verfügbarkeit des Impfstoffs führte zu einer Impfstrategie, welche besonders gefährdete Personen in den ersten Monaten als prioritäre Impfgruppe vorsah. Seit Mai 2021 wird die […]



Einfluss von Covid-19 auf die Hauptursachen für Spitalleistungen in Ägypten

Von Melanie Schliek Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO ist das Risiko eines schlechten Gesundheitszustands höher für Personen mit niedrigerem sozioökonomischem Status. Vor allem Frauen mit einem tiefen sozioökonomischen Status neigen zu einer geringeren Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen und zeigen häufig einen schlechteren Gesundheitsstatus als Männer. Zusätzlich sind Frauen durch Schwangerschaft und Geburt mehr gesundheitlichen Risiken ausgesetzt. Im […]


Wie Task Shifting die Gesundheitsversorgung von Kindern verbessern kann

Von Maria Carlander Das Gesundheitswesen in der Schweiz ist im internationalen Vergleich auf Topniveau. Es gibt jedoch einige Stolpersteine, die besonders in den nächsten Jahrzenten zu einem Problem werden könnten. So sind unter anderem die Kosten im internationalen Vergleich sehr hoch und weiterhin steigend.  Zudem droht in der Zukunft ein akuter Personalmangel von ärztlichen und […]


Was bringen Disease-Management-Programme in der Behandlung von Diabetes?

Von Dr. Brigitte Wirth Gemäss Schätzungen des BAG leiden in der Schweiz ca. eine halbe Million Menschen an Diabetes. Die Tendenz ist steigend. Die Prävalenz steigt mit zunehmendem Alter stark an: bei den über 75-Jährigen litten 2017 15% der Männer und 10% der Frauen an Diabetes. Diese Entwicklung hat Auswirkungen auf die entstehenden Gesundheitskosten. Um […]


In Quarantäne: Einsam, energielos und psychisch belastet

Von Sarah Heiniger Zwischen Anfang Juni und Ende Dezember 2020 wurden in der Schweiz über 440’000 laborbestätigte Coronavirus-Fälle verzeichnet. Das sind über 440’000 Personen, welche in Isolation mussten. Hinzu kommt eine nicht genau bekannte Zahl von Personen, welche eine Quarantäne einhalten musste, weil sie in engem Kontakt mit einer positiv getesteten Person standen. Wer selbst […]


Die zweite Corona-Welle ist da – und die Bevölkerung schränkt sich im Alltag wieder stark ein

Von Dr. Marc Höglinger Die zweite Welle der Pandemie ist da – daran gibt es keinen Zweifel mehr. Die Corona-Infektionszahlen und die Todesfälle stiegen im Oktober rasant, der Bund hat am 28. Oktober neue Massnahmen erlassen bzw. bestehende verschärft. Tatsächlich ging ein Ruck durch das Land: Daten des Covid-19 Social Monitor von Mitte November zeigen, […]


Wie viel würde eine bedarfsgerechte Betreuung älterer Personen zu Hause kosten? Und wieso ist das wichtig?

Von Flurina Meier und Beatrice Brunner Auch in der Langzeitpflege steigt der Kostendruck. Die Langzeitpflege umfasst v.a. die Pflege der älteren Bevölkerung, sei dies zu Hause, im Betreuten Wohnen oder im Alters- und Pflegeheim und macht mittlerweile ca. 20% der Kosten im Gesundheitswesen aus. Vor allem der Aufenthalt im Alters- und Pflegeheim ist für die […]


Beobachtungen aus Finnland

Von Maria Carlander Während ich diesen Blogbeitrag schreibe, tropft der Herbstregen ans Fenster in einer kleinen Stadt in der Nähe der finnischen Hauptstadt Helsinki. Weil meine ursprünglichen Reisepläne, inklusive Besuche bei Freunden und Familie in Finnland während der Sommerferien, ins Wasser gefallen sind, sitze ich nun hier nach den Sommerferien im finnischen Home-Office. Glücklicherweise erlaubt […]