Immer älter, länger alt oder länger jung?

Von Dr. Marco Riguzzi und Marion Schmidt Im Gesundheitswesen ist die Altersentwicklung sowohl Mitursache einer ansteigenden Nachfrage nach Gesundheitsleistungen, als auch selbst das Resultat (zumindest teilweise) der Entwicklung medizinischer Leistungen. Verlässliche, quantitative Prognosen sind daher von hohem Interesse, insbesondere bei der Planung bzw. Eindämmung zukünftiger Gesundheitskosten. Schlagwörter: Marco Riguzzi, Marion Schmidt


Das WIG ist Teil des lernenden Gesundheitssystems

Von Michael Stucki Die Idee eines lernenden Gesundheitswesens wird aktuell in einer nationalen Forschungsoffensive umgesetzt. Als eine von sieben Fachhochschulen und Universitäten ist die ZHAW am Projekt Swiss Learning Health System (SLHS) beteiligt. Simon Wieser und Michael Stucki vom WIG erarbeiten eine detaillierte «Landkarte» der Gesundheitskosten in der Schweiz und wollen damit einen Beitrag zur […]


Neues Tarifsystem für die stationäre Rehabilitation

Von Renato Mattli und Marion Schmidt Wie sieht eine optimale Tarifstruktur in der stationären Rehabilitation aus? Mit dieser Frage hat sich in den letzten zehn Jahren ein interdisziplinäres Team der ZHAW unter der Leitung des WIG intensiv auseinandergesetzt. Heute wird die stationäre Rehabilitation in der Schweiz vorwiegend mit einheitlichen Tagespauschalen entgolten. Die neu von der […]



Von Winterthur nach Seattle (und zurück)

Von Prof. Dr. Simon Wieser Im Rahmen meines Sabbaticals konnte ich dieses Jahr einige Monate am Institute for Health Metrics and Evaluation der University of Washington in Seattle verbringen. Die Arbeit des Instituts ist beeindruckend. Über 350 WissenschaftlerInnen werten Informationen aus der ganzen Welt aus. Ihr wichtigstes Produkt ist das Projekt Global Burden of Disease. […]