Wie erreiche ich ein professionelles Sprachniveau?

Sprache ist das zentrale Werkzeug für Kommunikation und kulturellen Austausch. In einer globalisierten Welt ermöglicht sie uns den Zugang zu internationalen Märkten und fördert die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Ein professionelles Sprachniveau zu erreichen, ist daher für viele Menschen ein wichtiges Ziel – sowohl beruflich als auch persönlich. In diesem Beitrag zeigen wir, wie kontinuierliche Praxis, immersives Lernen und der kulturelle Kontext entscheidend sind, um sprachlich auf hohem Niveau zu kommunizieren.

Vom Studium in die Barrierefreie Kommunikation: Ein Alumniporträt

Sara Anzevino hat Mehrsprachige Kommunikation studiert. Mittlerweile ist sie als Fachspezialistin für Barrierefreie Kommunikation tätig und absolviert den Master Angewandte Linguistik. Im folgenden Alumniporträt teilt sie ihre Beweggründe, Herausforderungen und Erfahrungen, die sie auf ihrem Weg durchs Studium und in die Berufswelt begleitet haben. Sie erzählt, wie sie sich für den Studiengang entschied, was sie aus ihrer Studienzeit mitgenommen hat und wie sie nun in ihrem Beruf mit Leidenschaft daran arbeitet, Kommunikation für alle zugänglich zu machen.

Mattia-Maschinelle-Üebersetzung-KI- IUED-at-School

Maschinelle Übersetzung in der Schule – IUED@school zeigt, wie’s geht

KI ist in aller Munde und verbreitet sich rasend schnell. Auch für Lehrer:innen wird es immer schwieriger, echt von künstlich zu unterscheiden und in der Schule einen konstruktiven Umgang mit KI zu finden. Im Rahmen des Projekts IUED@school besuchen Expert:innen des IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen der ZHAW Mittelschulen und zeigen Schüler:innen und Lehrpersonen, worauf sie beim Einsatz von KI und maschineller Übersetzung achten müssen. Moira Savoca, Studentin des Bachelor Mehrsprachige Kommunikation und Mitglied der Studi-Redaktion, hat Mattia Turra zu einem Workshop am Gymnasium Friedberg in Gossau begleitet. Spoileralarm: KI kann heute bereits Texte «uf Schwyzerdüütsch» übersetzen.

HighHeels-Prävention-Sexgewerbe-ZHAW-IUED

Erfolgreiche Präventionsgespräche im Sexgewerbe: Eine Frage der Sprache oder des Vertrauens?

Sexarbeiter:innen verfügen oft über nur geringe Deutschkenntnisse. Das ist eine Herausforderung für die Gesundheitsprävention. Zwei Studentinnen aus dem Bachelor Mehrsprachige Kommunikation haben in ihrer Abschlussarbeit untersucht, wie Mitarbeiter:innen der Isla Victoria mit den sprachlichen Hindernissen umgehen. Für ihre hervorragende Arbeit wurden sie mit dem Preis der SwissGlobal Language Services AG 2023 ausgezeichnet. Worum es in der Arbeit geht, hier im Beitrag.

Drei Portraits über Studierende im Bachelor Mehrsprachige Kommunikation

Mit dem Bachelor Mehrsprachige Kommunikation machen sie ihre Leidenschaft für Sprachen zum Beruf

Das Leben steckt voller Überraschungen und führt uns manchmal in eine Richtung, die wir nicht erwartet hätten. So war es auch bei Claudia Magas, Christian Vorholzer und Isabella Vergara. Bevor sie sich für den Bachelor Mehrsprachige Kommunikation entschieden, standen sie an ganz unterschiedlichen Orten im Leben. Claudia war professionelle Hochzeitsfotografin, Christian Konstrukteur mit Erfahrung als Kundenberater und Isabella wollte eigentlich zurück nach Venezuela. Doch das Leben hatte andere Pläne für sie. Jetzt studieren sie den Bachelor Mehrsprachige Kommunikation und machen ihr Sprach- und Kommunikationstalent zu ihrem Beruf.

Fabienne Morf im Gebäude der ZHAW zum Bachelor Mehrsprachige Kommunikation

Der Bachelor Mehrsprachige Kommunikation macht fit für die Language Industry

Der Bachelor Mehrsprachige Kommunikation qualifiziert die Studierenden für ein breites Spektrum an Berufsprofilen in der Language Industry. Sie lernen zwischen Sprachen, Kulturen und Kontexten zu vermitteln und die Kommunikation professionell mehrsprachig und kreativ zu gestalten. Da das im bisherigen Namen nicht sichtbar war, wird der Studiengang auf Herbst 2023 umbenannt. Im Interview erklären Raquel Montero Muñoz, Co-Studiengangleiterin, und Fabienne Morf, Absolventin und Mitarbeiterin des Studiengangs, die Hintergründe.