actros_01

Logistik-Kurs auf grosser Fahrt: Mercedes-Werk Wörth

Bildquelle: Mercedes-Benz Im Modul LOGVS werden nicht nur die Grundlagen der Logistik vermittelt, sondern jedes Jahr führt auch eine Exkursion zu einem interessanten Anwendungsfall. 2015 ging die Reise zum zweitgrößten Arbeitgeber des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, dem Mercedes-Benz-Werk Wörth. Das Werk der Daimler AG ist eines der grössten Lkw-Montagewerke der Welt. Bis zu 470 Lkw werden hier pro Tag […]

nedtrain_01

NedTrain-Vortrag an der ZHAW zum Thema Fahrzeuginstandhaltung

Bildquelle: NedTrain Am 4. Juni dürfen wir mit Bob Huisman einen Experten für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen an der ZHAW School of Engineering begrüssen. Er ist Manager Maintenance Research & Development bei NedTrain, dem führenden Anbieter von Schienenfahrzeug-Instandhaltungsleistungen in  den Niederlanden. Sein Vortrag  “Data Inquiry and Condition Based Logistics for Train Maintenance” findet in der Zeit […]

BICAR_start01

Die goldene Mitte – Mobilitätsinnovation BICAR der Öffentlichkeit vorgestellt

Nach nur rund 15 Monaten wurde gestern das BICAR der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist Kernelement des gleichnamigen Mobilitätskonzepts, das von zahlreichen Instituten der ZHAW School of Engineering gemeinsam mit dem Studiengang Verkehrssysteme entwickelt und gefertigt wurde. Ziel war eine optimale Mischung  – die goldene Mitte -zwischen Auto und Velo zu finden. Die Präsentation am 20. Mai 2015 […]

skandinavien-exkursion_weiterbildungsmaster

Skandinavische Bahnen – Fachexkursion im Weiterbildungsmaster „Europäische Bahnsysteme“

Metro Service Kopenhagen (Foto: Daniel Wipf) Der erste Jahrgang des Weiterbildungsmaster-Angebots „Europäische Bahnsysteme“ steht kurz vor dem Abschluss. Gegenwärtig sind die Studierenden und ihre Betreuer intensiv mit der Fertigstellung der Masterarbeiten beschäftigt. Vor der grossen Schlussveranstaltung im Oktober gab es Ende April schon einen vorgezogenen Höhepunkt: Gemeinsam ging es für eine Woche nach Skandinavien. Die Exkursion wurde […]