Neues Lesefutter: Corporate Social Responsibility

Dr. David Risi Das neue Buch “Corporate Social Responsibility” von Dr. David Risi, Lehrbeauftragter am Zentrum für Human Capital Management, und Prof. Dr. Christopher Wickert, Professor an der VU University Amsterdam, ist jetzt bei Cambridge University Press erschienen! CSR (Corporate Social Responsibility) ist inzwischen zu einem Mainstream-Managementkonzept für Unternehmen geworden, um ihre ethische, soziale und […]


Corporate Social Responsibility Managers und ihre informellen Strategien

Dr. David Risi Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, kurz: CSR) steht für die Gleichbehandlung ökonomischer, sozialer und ökologischer Aspekte. CSR hat sich als Managementpraxis etabliert und wird weltweit an Hochschulen unterrichtet und erforscht. Seit mehreren Jahren bauen Unternehmen interne CSR- oder Nachhaltigkeitsabteilungen auf, um CSR im Geschäftsalltag zu verankern. Im Zuge dieser […]


Zeit und Nachhaltigkeit: Socially Responsible Investing in Schweizer Finanzinstituten

Dr. David Risi Nachhaltige Geldanlagen (Socially Responsible Investing) zielen darauf ab, positiven Wandel sowohl im sozialen als auch im ökologischen Bereich zu bewirken, ohne den finanziellen Gesichtspunkt aussenvor zu lassen. Die gängige Annahme ist, dass nachhaltig investiert wird, wenn diese Variante als profitabler erachtet wird als traditionell ökonomisch ausgerichtete Anlagestrategien. Zeit spielte in der bisherigen […]


Responsible Leadership: Den Ethischen gehört die Welt!

In einem Beitrag für das WEKA E-Magazin erklärt Prof. Dr. Mathias Schüz, wie verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten neben ökonomischen auch sozialen und ökologischen Nutzen stiften. Tugenden wie Mut, 24Achtsamkeit, Empathie und Integrität sind dabei besonders wichtig und Basis für faire Tauschverhältnisse mit allen Stakeholdern.  Den Artikel finden Sie hier.    Schlagwörter: Ethik, Responsible Leadership, Selbstreflexion, Self Leadership




Responsible Leadership

Responsible Leader haben nicht nur profitables Wirtschaften im Fokus, sondern berücksichtigen ebenso ethisches und ökologisches Handeln. Insbesondere das gute Auskommen mit allen Betroffenen ihrer Entscheidungen ist das Ziel. Doch wer sind „alle Betroffenen“? Sind es die unmittelbaren Geschäftspartner, die Mitarbeiter, Kunden, andere Stakeholder? Beziehen Responsible Leader auch zukünftige Generationen in ihre Entscheidungen ein? Oder die […]




Kluft zwischen Anpsung und Wirklichkeit

Die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Prof. Dr. Mathias Schütz Journalisten des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ recherchierten monatelang nach Gründen für den Niedergang der Deutschen Bank, der bereits vor 20 Jahren begonnen habe. Kenner und Insider des Finanzkonzerns monierten vor allem die strategische Ausrichtung als globale Investmentbank und die Kultur, die geprägt sei von Lastern wie „Gefallsucht, Gier, Provinzialität, Feigheit, Verlogenheit, Inkompetenz, […]