• Blogs der ZHAW
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Expert Group “Blockchain Technology in Interorganisational Collaboration” meeting 05.05.22
  • Mehr Experimentierfreudigkeit im HR dank Agilität
  • Publication Award 2020 – Kategorie Journalartikel
  • Gründung des Institute for Organizational Viability
  • Neue Leitung des MAS Human Capital Management
  • Wie ein Buchkapitel entsteht
  • Suche nach Sinn: Aufbruch zu einer neuen HR-Funktion
  • Marius Gerber neuer Leiter Human Capital
  • Ü50 als vermeintlicher Risikofaktor
  • HR-Marketing Reloaded

Neueste Kommentare

  • Olivia Bertschinger bei Fringe Benefits – ein neues Marketing-Instrument?
  • Meetingraum Zürich bei Neue Leitung des MAS Human Capital Management
  • Marius Gerber bei Suche nach Sinn: Aufbruch zu einer neuen HR-Funktion
  • Roger Germ bei Suche nach Sinn: Aufbruch zu einer neuen HR-Funktion
  • Peter Meier bei Human Capital Management als Grundlage für ein modernes Personalmanagement- aktueller denn je!

Kategorien

  • Allgemein
  • Anstellung
  • Digitalisierung / Industrie 4.0
  • Ethik
  • Fachkräftemangel & Alter
  • Generation Y
  • HR-Marketing
  • International HR
  • Interview
  • Leadership
  • Performance Management
  • Publikationen
  • Studie
  • Umfrage
  • Veranstaltungen
  • Vergütung
  • Weiterbildung
  • Blogs der ZHAW

Organizational Viability@ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinAnstellungDigitalisierung / Industrie 4.0EthikFachkräftemangel & AlterGeneration YHR-MarketingInternational HRInterviewLeadershipPerformance ManagementPublikationenStudieUmfrageVeranstaltungenVergütungWeiterbildung
Ausschnitt aus einer Graphik

Self-Leadership – Voraussetzung für verantwortungsvolles Handeln in Unternehmen

Prof. Dr. Mathias Schüz Zwischen Selbstbild und Fremdbild von Führungskräften klafft häufig eine grosse Lücke, wie jüngst eine repräsentative Studie des Instituts für Demoskopie in Allensbach feststellte. Unter anderem bescheinigten nur 38% ihrem Chef Offenheit für Kritik, nur jeder Dritte fühlte sich durch ihn bei der Umsetzung der eigenen Fähigkeiten unterstützt. Die Vorgesetzten hingegen schätzten […]

29.04.2016
Kategorie: Ethik, Leadership
Ethik

Wie sich Führungskräfte vor der Öffentlichkeit (nicht) verantworten!

Prof. Dr. Mathias Schüz Eine verantwortliche Führungskraft (= “responsible leader”) zeichnet sich dadurch aus, dass sie für die Folgen ihres Handelns vor unterschiedlichen Instanzen (wie den Aktionären, Kunden, Lieferanten, der Öffentlichkeit und anderen Anspruchsgruppen) Rede und Antwort stehen können. Das ist leichter gesagt als getan. Matthias Müller, der derzeitige CEO der Volkswagengruppe, antwortete kürzlich auf […]

11.03.2016
Kategorie: Ethik

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge