Gratis Kaffee

Fringe Benefits – ein neues Marketing-Instrument?

Monika Rohrer Fringe Benefits – wie sich überobligatorische Nebenleistungen im Business-Jargon nennen – waren lange ein Stiefkind in der Compensation-Landschaft. Im Verhältnis zur Total Compensation wurden sie eher nebensächlich eingestuft. Zudem haben sich umfangreiche Cafeteria-Modelle in der Praxis als administrativer Albtraum erwiesen. Mit dem Einzug der variablen Entlöhnung verloren die Zusatzleistungen weiter an Bedeutung. Schlagwörter: […]






Leistungsformel Performance Management

Schluss mit Performance Ratings! Wie sieht die Zukunft der jährlichen Leistungsbeurteilung aus?!

Dr. Elena Hubschmid-Vierheilig Steuerung über die Zielvereinbarung 9 aus 10 Firmen wenden heute immer noch die Steuerung über die Zielvereinbarung oder Management by Objectives (MbO) an. Diese Methode der Zielsetzung und der anschliessenden Messung wurde in den 1950er Jahren von Peter Drucker vorgeschlagen. Die Grundidee in seiner Theorie war die Unternehmensziele bis auf die unterste […]



Buch mit Geld und Lohnkurve

Flexibilisierte Fixlöhne – ökonomisch sinnvoll und leistungsgerecht

Hans Willi Im Wettbewerb der Unternehmen drängt es sich auf, Erfolg und Misserfolg sinnvollerweise und fairerweise auf die ganze Organisation zu beziehen. Deshalb sollten sich Unternehmen in guten Zeiten nicht einfach zur Schatulle für eine Mitarbeitergruppe entwickeln. Vielmehr müssten alle Mitglieder des Systems vom Erfolg profitieren können. Erzwingt oder erfordert das Marktumfeld hingegen Opfer, so […]