Eine Interviewstudie in Deutschland (Weber et. Al, 2018) untersuchte, mit welchen Herausforderungen Führungskräfte in agilen Unternehmen zu tun haben, und in welchen Bereichen Veränderungen und Unterstützung notwendig sind. Rund um die Aspekte Verantwortung, Selbstorganisation und Feedback werden folgende Handlungsfelder für Führungspositionen identifiziert:
- Neue Art der Kommunikation & wertschätzender Umgang
- Schaffung inhaltlicher und zeitlicher Freiräume – Führungskräfte begleiten und coachen
- Veränderung der Rollenausübung: Verantwortung abgeben und vertrauen
- Vorbild sein und transparent
- Üben von Selbstreflexion und den Kontroll-Reflex hinterfragen
Um Transparenz und Vertrauen zu schaffen, braucht es eine positive Fehlerkultur, in der Fehler als «Lernanlässe» gerahmt werden. Deshalb ist der Dialog und Gespräch besonders wichtig. Was HR-Instrumenten betrifft, wird auch dort Änderungsbedarf festgestellt. Standardisierte, jährliche Mitarbeitergespräche sind nicht mehr angemessen, und individuelle Ziele müssten durch Teamziele ersetzt werden.
Bemerkenswert ist auch die Feststellung, dass Führungskräfte einerseits den Nutzen und den Stand der Umsetzung von Agilität höher einschätzen als Mitarbeiter ohne Führungskräfte, und sie dennoch, wie die Studie darlegt, mit vielen Herausforderungen und Unsicherheiten zu kämpfen haben. Dies macht klar, dass diese Transformationsprozesse Unterstützung brauchen – sei es von HR, agilen Coaches oder anderen Instanzen.
Quelle:
Weber, S., Zimmermann A. & Fischer, S. (2018). Agilität in Organisationen – Welche Herausforderungen sehen Führungskräfte? In: Personalquarterly 03/2018.