
KI und Sprache: Bemühungen um eine Symbiose
KI verändert unseren Umgang mit Sprache. Doch der menschliche Aspekt bleibt unersetzlich. Während die Technologie avanciert, debattieren Lehrende über ihre Rolle und Grenzen.
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
KI verändert unseren Umgang mit Sprache. Doch der menschliche Aspekt bleibt unersetzlich. Während die Technologie avanciert, debattieren Lehrende über ihre Rolle und Grenzen.
Die Landschaft der Hochschulbildung verändert sich rasant. Plattformen wie edX gestalten diesen Wandel aktiv mit. Mit über 34 Millionen Nutzenden und Kursen, die von weltweit führenden Hochschulen bereitgestellt werden, wirbelt edX die Art und Weise, wo und wie wir lernen, auf.
Im November 2022 wurde der Chatbot ChatGPT veröffentlicht und der breiten Masse zur Verfügung gestellt. Kurz darauf stellten sich Bildungseinrichtungen die Frage: Wie nutzen Studierende dieses oder ähnliche KI-Tools? Ein interdisziplinäres Team der ZHAW führte gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für generative künstliche Intelligenz (KI), dem Zentrum für Innovative Didaktik und der Abteilung Lehre der School […]
Anfang August stand eine Woche lang das an der ZHAW eingesetzte Schuladministrationssystem Evento still. Für Student:innen bedeutete das, dass weder Zahlungen der Semestergebühren, noch Modulwahlen oder Anmeldungen über das Online Anmeldesystem ONLA möglich waren. In den Sekretariaten konnten keine administrativen Arbeiten wie Erstellung von Abschlussdokumenten, Rechnungen, Teilnehmerlisten, Notenerfassungen etc. durchgeführt werden. Diese Woche hat gezeigt, […]
Open Education bezeichnet den freien und uneingeschränkten Zugang zu Bildung und Wissen. Vom Ackerbau bis zum Algorithmus können dank Open Education verschiedenste Lernfelder erschlossen werden. Schlagwörter: Lernplattform, Lifelong Learning, Micro-Credentials, Open Education, Zukunft der Bildung
Generative KI, wie ChatGPT, wird in Zusammenhang mit Bildung heiss diskutiert. Doch welchen Einfluss hat die Technologie auf die Lehre? Zwei Dozierende sprechen über ihre Erfahrungen und zeigen, wie generative KI die akademische Welt verändert. Schlagwörter: ChatGPT, generative KI, Integration, Studium, Vorlesungssaal