Nach Emergency Remote Teaching zurück zur Präsenzhochschule?! Ein Plädoyer für Blended Learning.

Ein Beitrag von Franziska Hirt und Lisa Messenzehl Emergency Remote Teaching hat sich als Begriff für die notgedrungene Umstellung auf remote Unterricht während der Covid-19-Pandemie durchgesetzt. Dieser eigenständige Begriff dafür ist wichtig, denn ohne diesen wird der pandemiebedingte Unterricht leicht mit „regulärem“ blended oder remote Unterricht gleichgesetzt. Blended Learning ist jedoch deutlich mehr als ein […]

Zeitmanagement, Gender Diversity und Digital Mindfulness: Was lernen Studierende im Wirtschaftsinformatik-Studium?

Ein Beitrag von Bettina Sackenreuther Die Wirtschaftsinformatik ist eine junge, interdisziplinäre Disziplin, die Elemente von Informatik und Betriebsökonomie in sich vereint. Das stellt Studierende und Dozierende vor besondere Herausforderungen. Im Interview spricht die Modulverantwortliche Katja Kurz über die fachlichen Ziele und überfachlichen Kompetenzen, die die Studierenden fit machen für den Berufsalltag. Schlagwörter: 4K-Modell des Lernens, […]

Fernunterricht: Neues Normal oder Corona-Nebeneffekt?

Ein Beitrag von Thomas Schläpfer Seit Beginn der Pandemie hat sich die Digitalisierung an der ZHAW stark beschleunigt – so auch in der Lehre. Aufgrund der plötzlichen Umstellung mussten sich Dozierende sowie Studierende im Eiltempo auf das neue Umfeld einstellen. Heute findet der Unterricht grundsätzlich wieder vor Ort statt. Doch viele wünschen sich kein Zurück […]

Post Pandemic Teaching: Was ist der richtige Mix? Neues Framework für Educational Design unterstützt Dozierende bei der Gestaltung von Lernsettings

Ein Beitrag von Franzika Hirt Wie möchten wir Lernprozesse in Lehre und Weiterbildung an der ZHAW „nach“ der Pandemie gestalten?Die Frage, ob digitaler remote Unterricht genauso effektiv oder sogar wirksamer als onsite Unterricht ist, galt schon vor der Pandemie als wenig zielführend. Menschen und Lernprozesse sind dafür viel zu heterogen.

Multimediale Lehre: Zusammenspiel zwischen Lehrbuch, Webseite und Lernplattformen

Ein Beitrag von Eva Kuske Online-Veranstaltungen, interaktive Lernplattformen oder doch ein altbewährtes Buch?! Im letzten Jahr ist uns die mögliche Vielfalt der Medien in der Lehre erst richtig bewusst geworden. Am Beispiel des Bachelor Kernstudiums am Departement Angewandte Linguistik zeigen wir, wie man sich in der Lehre das Zusammenspiel zwischen unterschiedlichen Medien erfolgreich zunutze machen […]

Verfahrenstechnik digital erlebt – Schauplatz Lebensmittelindustrie

Blogbeitrag von Nadina Müller, Lukas Hollenstein, Robert Vorburger Donnerstag, 15:30 Uhr, die Charge Vanilleschaum muss morgen raus und ausgerechnet jetzt geht die letzte 10 µm Membran kaputt. Im Lager ist nur noch eine Membran mit 20 µm Porengrösse vorhanden. Als verantwortliche Person für die Produktion wird von Ihnen eine Lösung erwartet. Lässt sich die vorgegebene […]

Partizipative Evaluation in der Lehre: Studierende werden Teil der Auswertung

Beitrag von Daniela Harlinghausen und Silla Gröbly  Das Thema Evaluation ist sowohl von den Studierenden, wie auch von den Dozierenden oft kein geliebtes Thema. Umso zentraler ist es in den Wahlmodulen Didaktik & Kommunikation und Bildungspraxis des Bachelor-Studiengangs Umweltingenieurwesen aufzuzeigen, dass es auch auf eine lustvolle und aktive Art und Weise möglich ist Rückmeldungen einzuholen. […]

Lösen OER die Herausforderungen der Curriculum-Entwicklung im digitalen Zeitalter?

Beitrag von Gaudenz Metzger In diesem Blog-Eintrag soll die von Ulf-Daniel Ehlers diskutierte Frage, wie OER die durch die Digitalisierung ausgelösten Veränderungen in der Berufspraxis produktiv unterstützen können, beleuchtet werden. Dieser Wandel stellt die Fachhochschulen vor erhebliche Herausforderungen. Was für neue Berufsfelder gibt es in zwanzig Jahren? Welche Kompetenzen müssen den Studierenden dafür vermittelt werden? […]