• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen
  • Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft
  • myZHAW: Dein digitaler Begleiter durchs Studium
  • Microcredentials: Digitale Zertifikate für flexibles Lernen an der ZHAW
  • Zwei Perspektiven auf Generative KI: Lehren und Lernen am Institut für Facility Management

Neueste Kommentare

  • Daniela Lozza bei Sommerzeit – Lesezeit: Lektüre für die Sommerpause
  • Bettina Mack bei Von Präsenz zu Blended Learning: Erfahrungsbericht zur Umgestaltung eines Mastermoduls
  • David Appel bei „It’s not my job?“ – Entwicklung digitaler Kompetenzen als Teil der professionellen Identität von Dozierenden – ein Bottom-up-Ansatz
  • Handke, Jürgen bei Digital (Distr-)Action: Smartphones im Unterricht
  • Reimer, Ricarda T.D. bei Die Hochschullandschaft vor möglicher OER-Schubwelle?

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Bildungsmanagement
  • Bildungssystem
  • Curriculum-Entwicklung
  • Didaktik
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • Future Skills
  • Generative KI
  • Hochschulbildung
  • Hochschule
  • Hochschulpolitik
  • Hochschulpolitik
  • Innovation
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Kooperation
  • Künstliche Intelligenz
  • kurz gemeldet
  • Lebenslanges Lernen
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Microcredentials
  • Organisation
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Richtlinien
  • Student Experience
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • VUCA-Welt
  • Weiterbildung
  • ZHAW
  • Zukunftskompetenzen

Meta

  • Anmelden

Neueste Beiträge

  • EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen
  • Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft
  • myZHAW: Dein digitaler Begleiter durchs Studium
  • Microcredentials: Digitale Zertifikate für flexibles Lernen an der ZHAW

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Bildungsmanagement
  • Bildungssystem
  • Curriculum-Entwicklung
  • Didaktik
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • Future Skills
  • Generative KI
  • Hochschulbildung
  • Hochschule
  • Hochschulpolitik
  • Hochschulpolitik
  • Innovation
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Kooperation
  • Künstliche Intelligenz
  • kurz gemeldet
  • Lebenslanges Lernen
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Microcredentials
  • Organisation
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Richtlinien
  • Student Experience
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • VUCA-Welt
  • Weiterbildung
  • ZHAW
  • Zukunftskompetenzen
  • Impressum
  • Über uns

Lehren und Lernen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinBildungBildungsmanagementBildungssystemCurriculum-EntwicklungDidaktikDigital Learning ProjektDigitale Lehr-/LernformateDigitalisierungE-AssessmentFuture SkillsGenerative KIHochschulbildungHochschuleHochschulpolitikHochschulpolitikInnovationinterdisziplinäre ZusammenarbeitKooperationKünstliche Intelligenzkurz gemeldetLebenslanges LernenLehrformate und UnterrichtsmodelleLehrpreisLernstrategienMicrocredentialsOrganisationPost-Pandemic TeachingPublikationenQualitätsentwicklungRichtlinienStudent ExperienceStudiumVeranstaltungenVeranstaltungshinweisVideoVUCA-WeltWeiterbildungZHAWZukunftskompetenzen

Warum helfen mir Open Educational Resources in der Lehre?

Beitrag von Samuel Witzig Bild: Books icon by CD_fsfe openclipart.org, Creative Commons Zero 1.0 Public Domain License Im Zeitalter der digitalen Lehre stossen wir leider schnell an Grenzen, wenn es um die urheberrechtlich korrekte Verwendung und Weiterverbreitung von Lehr-/Lernmaterialien geht. Einen möglichen Ausweg bieten Open Educational Resources (OER), die unter Creative-Commons-Lizenzen veröffentlicht werden. Schlagwörter: Cloud-Dienste, […]

24.10.2017
Kategorie: Allgemein

Wissenschaftlichkeit in praxisorientierter Hochschullehre

Beitrag von Alessandro Maranta Bild: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Am 6. September fand an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) die Tagung zum Thema «Vermittlung von Wissenschaftlichkeit» in der Reihe «Best Teaching – Best Practices» statt. An der Tagung wurden neun Lehrkonzepte vorgestellt, die von Dozierenden an der ZHAW zum Lehrpreis 2017 eingereicht […]

06.10.2017
Kategorie: Allgemein
fotoleiste

Willkommen!

Herzlich willkommen auf dem ZHAW-Blog Lehren und Lernen. Schön, dass Sie vorbeischauen! Egal ob Sie an einer Hochschule dozieren oder studieren, an einer Fachstelle für Didaktik tätig sind oder ein ganz persönliches Interesse am Thema „Lehren und Lernen“ haben: Hier möchten wir Ihnen Einblicke in die Lehr- und Lernlandschaft der ZHAW geben.

10.10.2016
Kategorie: Allgemein

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW