Im Zeichen der Netzwerk-Öffentlichkeit

Auch PR und Organisationskommunikation sind zur öffentlichen Angelegenheit geworden – wie es der Journalismus schon immer war. Die Schweizer Fachgruppe hat nach den Gründen dafür gefragt. Und diskutierte Herausforderungen in der Netzwerk-Öffentlichkeit und entsprechende Strategien. von Peter Stücheli-Herlach, Leiter Forschungsbereich «Organisationskommunikation und Öffentlichkeit» am IAM, Sprecher der Fachgruppe PR/OK der SGKM Medienrevolution und Wertewandel machen […]

«Es herrscht ein stetiger Austausch zwischen Praxis und Forschung»

Ursina Ghilardi ist Studienleiterin für den CAS Kommunikationsberatung und blickt auf einen breiten Erfahrungsschatz als Kommunikationsberaterin und stellvertretende Geschäftsführerin einer Markenagentur mit digitalem Fokus zurück. Ihre Berufserfahrung paart sie mit fundierter wissenschaftlicher Expertise in Linguistik und Organisationskommunikation. von Mauro Werlen, Redaktion Language matters Als Ursina noch klein war, konnte ihre Mutter nie in Ruhe Zeitung […]

Zahlenkunst

Datenjournalismus im Boulevard: Wenn Kamele in die Manege tapsen

Boulevardjournalismus lebt von Emotionen. Daten sind das pure Gegenteil. Geht das zusammen? Ein Erfahrungsbericht. von Simon Huwiler, Datenjournalist & Visual Storyteller beim BLICK und Absolvent Bachelor Kommunikation Boulevardjournalismus bedeutet Emotionen! Boulevard soll packen, bewegen, angreifen, Spass machen! Das pure Gegenteil davon: Daten. Als Datenjournalist in einem Boulevardmedium fühlt man sich daher auch schon mal wie […]

«Am IAM habe ich mich sofort wohl gefühlt»

Das Schreiben war früher ihre grosse Leidenschaft. Deshalb wollte Raffaela Stelzer Journalistin werden. Warum sie im Studium dann stattdessen die Vertiefung Kommunikation gewählt hat und warum sie die Stelle als Mediensprecherin am Flughafen Zürich als Traumjob bezeichnet, erzählt uns die IAM-Absolventin im Interview. von Deborah Harzenmoser, Leiterin Corporate Communications Departement Angewandte Linguistik Es lief alles […]

Wie Kommunikation die digitale Transformation ermöglicht

Die digitale Transformation ist auf Kommunikation angewiesen und verändert diese zugleich massgeblich. So müssen Kommunikationsverantwortliche die eigene Abteilung auf eine sich laufend verändernde Umwelt einstellen, aber auch neue Aufgaben innerhalb der ganzen Organisation übernehmen und den Dialog über den Wandel mit den Stakeholdern führen. Die neue IAM-Studie zu Rollen und Aufgaben der Unternehmenskommunikation in der […]