Newsformate für Jugendmedien IAM Forschungsprojekt ZHAW

Jugendliche sind offen für neue Newsformate

Das Publikumsmodell ist eines der Ergebnisse der Studie «Digital Natives mit Nachrichten erreichen» Die Studienergebnisse zeigen deutlich, dass es «die Jugendlichen» als homogene Gruppe nicht gibt. Aufgrund der Daten lassen sich aber drei Altersgruppen bestimmen, mit spezifischen Präferenzen hinsichtlich des Nachrichtenkonsums. Sie zu kennen könnte helfen, Jugendliche besser mit Nachrichtenangeboten zu erreichen. Hier setzt das Publikumsmodel an.

zhaw-iam-jugend-mediennutzung-forschungsprojekt

Unterwegs durch die Newslandschaft einer Digital Native

Ein zentraler Teil der aktuellen ZHAW-Studie rund um den Nachrichtenkonsum von Jugendlichen in der Schweiz ist das Medientagebuch: Studienteilnehmende dokumentieren zwei Wochen lang ihren Nachrichtenkonsum mit Hilfe einer App. Alex, 16 Jahre alt, hat an der Studie teilgenommen. Der Blogbeitrag gibt einen Einblick in ihre News-Welt. Von Valery Wyss, Wissenschaftliche Assistentin im Forschungsschwerpunkt Medienlinguistik am IAM […]

thomas-hocker-video-beratung-zhaw-iam

Videoproduktion zur Gewinnung von wissenschaftlichem Nachwuchs

Wissenschaftlichen Nachwuchs zu finden, wird für technisch ausgerichtete Hochschulen immer schwieriger. Um die Studierenden besser zu erreichen, wollen Forscher mehr Einblicke in ihre tägliche Arbeit geben. Thomas Hocker, Professor für Multiphysics Modeling an der School of Engineering der ZHAW, hat den Selbstversuch gewagt und ein Video gedreht. Das Institut für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) hat ihn im Rahmen des Projekts «Knowledge Stories» in der Gestaltung, Produktion und Umsetzung des Videos unterstützt.