Aline Criblez, Bachelor Sprachliche Integration Praktikum Deutschlehrerin

Von «Unterschuhen» über Bruce Lee zu kulturellem Austausch: Mein Praktikum als Deutschlehrerin bei der AOZ

Aline Criblez ist Studentin im Bachelor Sprachliche Integration. Das vierte Studiensemester, das aus einem grossen Praktikum besteht, hat sie bei der Asylorganisation Zürich (AOZ) verbracht. Während drei Monaten hat Aline dort mit geflüchteten Menschen gearbeitet, praktische Erfahrungen als Deutschlehrerin gesammelt und das im Studium Gelernte direkt umgesetzt. Sie gibt Einblicke in ihre spannende Praktikumszeit.

Linguistic Diversity Management – Die neue Vertiefung im Master An-gewandte Linguistik Igor Matic und Patrick Studer

Linguistic Diversity Management – Die neue Vertiefung im Master Angewandte Linguistik

Die Arbeitswelt wird immer multikultureller und mehrsprachiger. Führungskräfte und Fachleute in Verwaltung, Wirtschaft und Bildung müssen die Vorteile dieser Entwicklung erkennen und nutzen können. Die neue Mastervertiefung Linguistic Diversity Management im Masterstudiengang Angewandte Linguistik der ZHAW vermittelt diese Kompetenzen ab Frühling 2024. Prof. Dr. Patrick Studer und Dr. Igor Matic, die in den vergangenen Monaten intensiv an der Entwicklung dieser neuen Vertiefung gearbeitet haben, gehen im Interview auf die Relevanz dieses Studiengangs ein, erläutern, wer sich angesprochen fühlen sollte und zeigen mögliche Berufsbilder zukünftiger Absolvent:innen auf.

Stefanie Gründler Studentin Sprachliche Integration ZHAW im Stadtpark Winterthur

Von der Bibliothekarin in den Integrationsbereich

Sie gehört zu den ersten Studierenden des Bachelor Sprachliche Integration und ist aktuell im 5. Semester. Mit Buchstaben, Wörtern und Sprache setzt sie sich aber schon länger auseinander. Stefanie Gründler möchte mit dieser Leidenschaft Menschen bei ihrer Integration in unsere Gesellschaft helfen. Obwohl sie sich nicht als «Weltverbesserin» sieht, ist sie überzeugt, mit diesem Studium einen sozialen Beitrag zu leisten.

Sandro Muggler Student Bachelor Sprachliche Integration

Chancen erkennen und den Horizont erweitern mit dem Bachelor Sprachliche Integration

Sandro Muggler arbeitet als stellvertretender Werkstattleiter und Mechatroniker und studiert Teilzeit im dritten Semester des Bachelor Sprachliche Integration an der ZHAW. Schon im zweiten Semester blickt er auf das grosse Ganze des Berufsfelds der sprachlichen Integration und nutzt die Möglichkeit des Studiengangs, erlerntes Wissen mit praktischen Erfahrungen optimal zu verknüpfen. Warum ihn gerade die Betrachtungsweise aus verschiedenen Perspektiven auf dieses Berufsfeld bereichert, wie der 28-Jährige sein Studium erlebt und was er in Zukunft damit vorhat, erzählt er im Interview.

Aleksej Khordadpour Student Bachelor Sprachliche Integration Herbst im Park

Menschen im Sprachlernprozess begleiten mit dem Bachelor Sprachliche Integration

Das Aufwachsen umgeben von Kindern, die mit ihren Familien in den 90er-Jahren aus dem Balkan flüchten mussten, hat Aleksej Khordadpour geprägt. Der 31-Jährige möchte sich mit dem Bachelor Sprachliche Integration für Offenheit, Bildung, Toleranz und Gleichberechtigung einsetzen. Aktuell studiert Aleks im dritten Semester des Bachelor Sprachliche Integration. Warum er nebst der grossen Praxisbezogenheit des Studiums auch die abstrakten Inhalte sehr schätzt, was er mit dem Bachelor erreichen möchte, und wie er auf seine Zukunft blickt, erfährst du im Bloginterview.

Jessica Stauffer Bachelorstudentin Sprachliche Integration

Sprachliche Integration als wichtiger Stellenwert in der Gesellschaft

Das Unterrichten und Sprachen hat sie im Blut – eine klassische Lehrerinnenausbildung wollte sie aber nie machen: Jessica Stauffer, 25 Jahre alt und Halbbrasilianerin, studiert im vierten Semester des Bachelorstudiengangs Sprachliche Integration. Im aktuellen Praktikumssemester lernt sie zusätzlich zur Perspektive als Deutschlehrperson eine weitere Seite kennen: nämlich die der Bewertenden im Prüfungszentrum des Goethe-Instituts. Jessica ist sich sicher, auch aufgrund des erneuten Flüchtlingsstroms, dass sie mit diesem Studium etwas zur Integration fremdsprachiger Menschen beitragen kann.

Yannik Aebi Student Bachelor Sprachliche Integration

Inspiriert von fremdsprachigen Kindern zum Bachelor Sprachliche Integration

Student, Praktikant, Nachtwächter – all das verkörpert Yannik Aebi zurzeit. Der 26-Jährige ist aktuell im vierten Semester des Bachelorstudiengangs Sprachliche Integration. Nach wie vor bereut er es keine Sekunde, sich für diesen noch jungen Studiengang entschieden zu haben. Bis im Sommer sammelt er gerade praktische Erfahrungen und erhält Einblicke in die verschiedenen Tätigkeiten des ILC Institute of Language Competence.