Semestre en el extranjero: vivir y estudiar en Valencia
Dos estudiantes escriben sobre su semestre en Valencia y sobre por qué un semestre en el extranjero es el mejor modo de perfeccionar el idioma.
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Dos estudiantes escriben sobre su semestre en Valencia y sobre por qué un semestre en el extranjero es el mejor modo de perfeccionar el idioma.
Sieben Studierende aus der Vertiefung Fachkommunikation & Informationsdesign des Bachelor Mehrsprachige Kommunikation haben ein Spiel entwickelt, das Unternehmen die Wichtigkeit von Industrie 4.0 aufzeigt. Durch gute Teamarbeit und grosse Begeisterung ist es ihnen gelungen, die anfängliche Überforderung zu überwinden und die komplexe Herausforderung zu meistern – ganz zur Zufriedenheit der Auftraggeber vom ZHAW Institut für Mechatronische Systeme. Das Ergebnis: Ein Serious Game-Kartenspiel mit Augmented-Reality-Elementen.
Yasmina Danioth, a student in the BA in Applied Languages programme, loves to meet new people, explore new cultures and make new experiences. For her semester abroad, she chose to live in Dublin, Ireland. From unexpected classes to bizarre customs and weekends away in Galway – she couldn’t have asked for a better learning experience.
Er macht nicht viel von sich reden, aber er wird gehört. Mike La Marr ist als Moderator bei SRF 1 vielen eine vertraute Radiostimme. Doch eigentlich ist er Übersetzer. Zum 75-Jahre-Jubiläum des IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen der ZHAW erzählt er, wie er nach einem Ausflug in die Chemie an die Dolmetscherschule Zürich gekommen ist. Wie hat ihn die Übersetzerausbildung auf seinen Job vorbereitet und was begleitet ihn bis heute?
Dieser Frage widmete sich die diesjährgie globAL night – der Anlass, an dem sich alles um die internationale Mobilität unserer Studierenden dreht. Nach zwei Jahren pandemiebedingten erschwerten Auslandsemestern und -aufenthalten ein brennendes Thema. Zwei Studierende erzählen von ihren Erfahrungen und die Expertin für Interkulturalität Susan Schärli-Lim zeigt auf, wie man Interkulturalität direkt vor der Nase erleben kann – egal, wo man sich auf der Welt befindet.
Sie sind Übersetzerinnen, Konferenzdolmetscher oder Terminologinnen, Sprachenthusiastinnen, Content & Media Manager oder Technische Redakteure und alle sind sie mehrsprachig. Daran haben die Absolvent:innen des IUED und der DOZ in ihrem Studium gefeilt. Florian Faes, Christine Kamer Diehl und Stephan Pörtner teilen Erinnerungen und Gedanken zum Übersetzen und zur Sprachindustrie.
Im Projektseminar «Eventdesign und Management» hat sich Jeanne Zoë Send zum ersten Mal mit Eventdesign beschäftigt. Jetzt arbeitet die Absolventin des Bachelor Mehrsprachige Kommunikation als Praktikantin in der Eventkommunikation bei Médecins Sans Frontières in Genf, wo sie täglich mehrere Sprachen spricht. Im Interview erzählt sie aus ihrem Job, wie sie ihr Wissen aus dem Studium anwendet und wo sie ihre berufliche Zukunft sieht.
Menschen mit einer Beeinträchtigung – zum Beispiel mit einer Seh- oder Hörbehinderung – bleiben wichtige Informationen oft verwehrt. Da setzt Barrierefreie Kommunikation an. Zwei Studentinnen aus dem Master Fachübersetzen berichten, wie sie mit ihrem Studienschwerpunkt Barrieren sprengen.
Anja Rüdisüli arbeitet seit eineinhalb Jahren an der ETH Zürich in der Kommunikation und verbindet in ihrer Funktion professionelle Mehrsprachigkeit und Sprachmittlung mit Kommunikationsaufgaben. Der Bachelor Mehrsprachige Kommunikation hat ihr eine Vielfalt an Möglichkeiten eröffnet – und Anja hat sich entschieden nicht nur eine, sondern gleich mehrere auszuschöpfen. An einem Online-Workshop gibt sie Tipps, wie der Berufseinstieg nach dem Studium gelingt.
Warum Sprachen lernen? Früher mal lag mir nichts ferner als das. Jetzt aber, nach einem Bachelor in Mehrsprachiger Kommunikation und einem Jahr Praxis, hänge ich gleich noch einen Master in Angewandter Linguistik, Vertiefung Organisationskommunikation, an. Ich will ein Kommunikator werden, der Welten verbindet.