• Über uns
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Beiträge nach Institut

IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft

ILC Institute of Language Competence

IMK Institut für Mehrsprachige Kommunikation

Beiträge nach Studiengang

Bachelor Kommunikation und Medien 

Bachelor Mehrsprachige Kommunikation

Bachelor Sprachliche Integration

Master Language and Communication

Neuste Beiträge

  • Audiodeskription, Untertitelung, Leichte Sprache. Masterstudierende setzen Barrierefreie Kommunikation in der Praxis um.
  • Konferenzdolmetscher:innen tauchen ständig in neue Welten ein. Madlaina über Beruf, Masterstudium und Zukunft
  • Mit KI zum reflektierten wissenschaftlichen Schreiben und Argumentieren
  • Videoprojekt zum IAM-Jubiläum: Drei Alumni im Porträt
  • Mit Sprachexpertise in die Technikwelt – ein Alumniporträt

Beiträge nach Kategorien

  • Allgemein (57)
  • Alumni (124)
  • Forschung (137)
  • Internationales (38)
  • Studium (206)
  • Weiterbildung (71)
  • Über uns
  • Impressum

Language matters.

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinAlumniForschungInternationalesStudiumWeiterbildung
05.11.2018

Polymerasekettenreaktion in 13 Sprachen

Seit drei Jahren arbeitet Marta Otero bei Roche Diagnostics, einem Medizintechnik-Unternehmen. Dass sie als Terminologin weder Terminplanerin ist und meistens auch keine Terminatorin, sondern im Dienst der guten Verständigung steht, hat sie an der Workshopreihe «Wege ins Berufsleben» berichtet. «Ich habe gar nie aktiv nach einer Stelle gesucht», sagt Marta Otero. Es war die Neugier, […]

Empfohlene Beiträge

Collage aus verschiedenen Etappen des ProjektsPlus. Eventfirma

ProjektPlus: Gegenwart und Zukunft einer Eventfirma beleuchten und Lösungen erarbeiten

30.09.2024
Kategorie: Studium
Luana-Werdenberg-Master-strategic-communication-management-ZHAW

«Ich finde am Master vor allem das Strategische spannend»

11.04.2024
Kategorie: Studium
There are still jobs in the Language Industry ZHAW

Check Your Hysteria: There are jobs with languages in Switzerland

10.04.2024
Kategorie: Allgemein, Studium
Women-Web-Accessibility-Test-Usability-Lab-ZHAW-IUED

Web accessibility is an absolute must-have

29.08.2023
Kategorie: Forschung

Die Macht der Gemeinschaft

Das Crowdfunding zur Finanzierung des Grundeinkommens im Projekt „Dorf testet Zukunft“ läuft schon ein Weilchen, ist aber nicht besonders erfolgreich. Bis jetzt ist nur ein Bruchteil der 6 Millionen zusammengekommen, die es braucht, damit der Grundeinkommensversuch starten kann. Bei vielen kommen erste Zweifel auf, ob sich der Aufwand des Projektteams und der Gemeinde Rheinau überhaupt […]

26.10.2018
Kategorie: Forschung

Social Media Studie Schweiz 2018

Vor 16 Jahren waren Online-Tools für Journalistinnen und Journalisten noch einigermassen neu, sie veränderten aber die Art, wie sie recherchierten und kommunizierten, bereits substanziell. Dies hatte immer auch Auswirkungen auf die Kommunikatorinnen und Kommunikatoren in Unternehmen und anderen Organisationen. Wie wecke ich die Aufmerksamkeit von Medienschaffenden? Wie kommuniziere ich mit ihnen? Diese Fragen stellten sich […]

24.10.2018
Kategorie: Forschung

Social Media Studie Schweiz 2018

Vor 16 Jahren waren Online-Tools für Journalistinnen und Journalisten noch einigermassen neu, sie veränderten aber die Art, wie sie recherchierten und kommunizierten, bereits substanziell. Dies hatte immer auch Auswirkungen auf die Kommunikatorinnen und Kommunikatoren in Unternehmen und anderen Organisationen. Wie wecke ich die Aufmerksamkeit von Medienschaffenden? Wie kommuniziere ich mit ihnen? Diese Fragen stellten sich […]

24.10.2018
Kategorie: Forschung

Kia Ora Bro!

Priscilla Nyffenegger was a student in the BA programme in Applied Languages with a specialisation in Multimodal Communication. For her 5th semester, she went to Auckland. She tells us about her extraordinary experiences in the southern hemisphere. I loved New Zealand’s beautiful landscapes and beaches, but the best thing about New Zealand is definitely its […]

22.10.2018
Kategorie: Studium

Hören, was andere sehen

«Blinde müssen doch keine Filme sehen, die können Radio hören.» Diesen Spruch hört man immer wieder, wenn man mit Audiodeskription zu tun hat. Auf Audiodeskription zu verzichten, würde aber bedeuten, Blinde und Sehbehinderte aus einem grossen Bereich des gesellschaftlichen Lebens auszuschliessen. Ein weiteres Vorurteil ist, dass es gar nichts bringe, einen Film zu hören, ohne […]

11.10.2018
Kategorie: Forschung

Botschaften UND Daten: Kommunikation braucht Gleichgewicht

Die digitale Transformation fordert Kommunikationsverantwortliche heraus. Sie müssen ein neues Gleichgewicht finden im Dreieck von Technologie, Organisation und Gesellschaft. Die neue IAM-Studie zu Rollen und Aufgaben der Unternehmenskommunikation in der digitalen Transformation schlägt eine Agenda vor, wie der Paradigmenwechsel anzugehen ist. von Prof. Dr. Nicole Rosenberger, Professorin für Organisationskommunikation und Management, und Markus Niederhäuser, Leiter Weiterbildung, […]

03.10.2018
Kategorie: Forschung

Botschaften UND Daten: Kommunikation braucht Gleichgewicht

Die digitale Transformation fordert Kommunikationsverantwortliche heraus. Sie müssen ein neues Gleichgewicht finden im Dreieck von Technologie, Organisation und Gesellschaft. Die neue IAM-Studie zu Rollen und Aufgaben der Unternehmenskommunikation in der digitalen Transformation schlägt eine Agenda vor, wie der Paradigmenwechsel anzugehen ist. von Prof. Dr. Nicole Rosenberger, Professorin für Organisationskommunikation und Management, und Markus Niederhäuser, Leiter Weiterbildung, […]

03.10.2018
Kategorie: Forschung
Bild von Ksenia Raspopina

«Ich bin gleichzeitig auch die Sprachabteilung»

Eigentlich wollte Ksenia Raspopina nach ihrem Abschluss 2014 gleich mit dem Master weitermachen, stattdessen landete die Absolventin des Bachelors Angewandte Sprachen in der «Post Production». Im Rahmen der Workshopreihe «Wege ins Berufsleben» erzählte sie aus ihrem spannenden Arbeitsalltag in einem der führenden Tonstudios in Zürich. Stumme Bilder. So beginnt Ksenias Job. Als Audio Producer und […]

03.10.2018
Kategorie: Alumni

Mäuschen oder Manager

Wie steht es um das Selbstbewusstsein von Kommunikatoren in Zeiten des Wandels? Angesichts neu entstehender Aufgabengebiete wittert so mancher Berufsvertreter die Chance, nun das eigene Standing zu stärken – andere verlieren sich dagegen in Chaos und Unsicherheit. Interview mit IAM-Professorin Nicole Rosenberger von Anne Hünninghaus, Redaktorin beim Magazin «pressesprecher» Gebeutelt vom Dauerchange, überfrachtet mit einer […]

19.09.2018
Kategorie: Alumni

Deutschunterricht am ionischen Meer

Nicht nur Dolce Vita: In ihrem Beitrag erzählt Katja Burgherr, Studentin im Bachelor Angewandte Sprachen, von ihrem Praktikumssemester im süditalienischen Crotone. Kalabrien: Eine Gegend wie aus dem Bilderbuch. Wunderschöne Strandpromenaden, Gelato, gutgelaunte, herzliche Menschen. Aber dann, wenn sich der kalabrische Sommer dem Ende zu neigt, dann, wenn die Sonne hinter den dicken Wolken verschwindet und […]

10.09.2018
Kategorie: Studium

Deutschunterricht am ionischen Meer

Nicht nur Dolce Vita: In ihrem Beitrag erzählt Katja Burgherr, Studentin im Bachelor Angewandte Sprachen, von ihrem Praktikumssemester im süditalienischen Crotone. Kalabrien: Eine Gegend wie aus dem Bilderbuch. Wunderschöne Strandpromenaden, Gelato, gutgelaunte, herzliche Menschen. Aber dann, wenn sich der kalabrische Sommer dem Ende zu neigt, dann, wenn die Sonne hinter den dicken Wolken verschwindet und […]

10.09.2018
Kategorie: Studium

Just do it!

Neben dem Bachelorstudium Kommunikation absolviere ich ein Praktikum beim Lokalfernsehen Televista in Wallisellen. Hier lerne ich das Handwerk von der Moderation bis zum Videoschnitt und erfahre, dass die Praxis ihren Reiz, aber auch ihre Tücken hat. von Deborah Antonica, Studentin im Bachelor Kommunikation (JO17) Seit März besuche ich ein einjähriges Praktikum als Videojournalistin bei Televista […]

07.09.2018
Kategorie: Alumni

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen