Swiss Global Competence Lab

«Den Nachwuchs für die globalisierte Welt fit machen»

Eine dynamische Organisation, welche die Internationalisierung der Ausbildung auf Hochschulebene fördern und fordern will: Genau das möchte das Swiss Global Competence Lab der ZHAW erreichen. Zusammen mit anderen nationalen und internationalen Institutionen soll das Lab nicht nur Expertise und Beratung bieten, sondern auch Konferenzen und Kurse durchführen, um das Wissen rund um die Ansprüche an internationale Bildung zugänglich zu machen.

Jessica Stauffer Bachelorstudentin Sprachliche Integration

Sprachliche Integration als wichtiger Stellenwert in der Gesellschaft

Das Unterrichten und Sprachen hat sie im Blut – eine klassische Lehrerinnenausbildung wollte sie aber nie machen: Jessica Stauffer, 25 Jahre alt und Halbbrasilianerin, studiert im vierten Semester des Bachelorstudiengangs Sprachliche Integration. Im aktuellen Praktikumssemester lernt sie zusätzlich zur Perspektive als Deutschlehrperson eine weitere Seite kennen: nämlich die der Bewertenden im Prüfungszentrum des Goethe-Instituts. Jessica ist sich sicher, auch aufgrund des erneuten Flüchtlingsstroms, dass sie mit diesem Studium etwas zur Integration fremdsprachiger Menschen beitragen kann.

Yannik Aebi Student Bachelor Sprachliche Integration

Inspiriert von fremdsprachigen Kindern zum Bachelor Sprachliche Integration

Student, Praktikant, Nachtwächter – all das verkörpert Yannik Aebi zurzeit. Der 26-Jährige ist aktuell im vierten Semester des Bachelorstudiengangs Sprachliche Integration. Nach wie vor bereut er es keine Sekunde, sich für diesen noch jungen Studiengang entschieden zu haben. Bis im Sommer sammelt er gerade praktische Erfahrungen und erhält Einblicke in die verschiedenen Tätigkeiten des ILC Institute of Language Competence.

Janina Stucki hat den Master in Organisationskommunikation absolviert.

Der Master Language and Communication als Sprungbrett zur CCO

Janina Stucki ist Kommunikationsprofi. Daily Business gibt es bei ihrer Tätigkeit bei uhub.io kaum. Kein Tag gleicht dem anderen. Die Absolventin der Mastervertiefung Strategic Communication Management schätzt die Vielfalt und die Herausforderungen sehr. Als CCO schreibt sie Konzepte, entwickelt Strategien und gestaltet so die Kommunikation des Startups laufend mit. Im Interview erzählt sie, warum der Master Language and Communication mit Vertiefung Strategic Communication Management (bisher: Master Angewandte Linguistik mit Vertiefung Organisationskommunikation) die ideale Basis bildet, um in diesem Berufsfeld weiterzukommen.

Niklaus Bernhard hat den CAS Digitale Transformation und Kommunikation absolviert.

Im digitalen Wandel strategisch kommunizieren

Welche Rolle spielt die Kommunikation im Prozess der digitalen Transformation von Organisationen und welche Aufgaben hat sie zu bewältigen? Niklaus Bernhard hat den CAS Digitale Transformation und Kommunikation absolviert. Im Interview berichtet er, wie ihm die erarbeiteten Kompetenzen helfen, den Anforderungen an ihn als Kommunikationsberater der sich digitalisierenden Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern gerecht zu werden.