Niklaus Bernhard hat den CAS Digitale Transformation und Kommunikation absolviert.

Im digitalen Wandel strategisch kommunizieren

Welche Rolle spielt die Kommunikation im Prozess der digitalen Transformation von Organisationen und welche Aufgaben hat sie zu bewältigen? Niklaus Bernhard hat den CAS Digitale Transformation und Kommunikation absolviert. Im Interview berichtet er, wie ihm die erarbeiteten Kompetenzen helfen, den Anforderungen an ihn als Kommunikationsberater der sich digitalisierenden Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern gerecht zu werden.

selma-karabasic_absolventenportrait_CAS-Gesprächsführung

Mit Fingerspitzengefühl zur erfolgreichen Führungskommunikation

Selma Karabasic ist Pflegefachfrau und Stationsleiterin im Kantonsspital Graubünden. Eine klare Verständigung im Spital ist für sie essenziell ­– besonders dann, wenn es um Menschenleben geht. Im vergangenen Jahr hat sie den CAS Gesprächsführung am ILC Institute of Language Competence erfolgreich absolviert. Dank praktischen Übungssequenzen hat sie gelernt, worauf es in kritischen Gesprächen ankommt.

Daniel Graf ist Absolvent des CAS Leadership an der ZHAW.

«Jedes Team braucht Mitarbeitende, welche in ihrem Fachbereich besser sind als ihre Vorgesetzten»

Daniel Graf hat den CAS Leadership im Rahmen seines MAS in Communication Management und Leadership an der ZHAW absolviert. Im Interview spricht er darüber, warum es wichtig ist, sich und die eigene Rolle immer mal wieder zu reflektieren, wie er an seinem Know-How in den Bereichen Auftrittskompetenz und Coaching gearbeitet hat, und wie schwierige Gespräche optimal geführt werden können.

cornelia-steck-absolventin-mas-communication-management-leadership-zhaw-iam

Neue Wege in der Verbandskommunikation – Mitglieder als Corporate Influencer

Verbände erleben seit längerer Zeit einen Strukturwandel: Sinkende Mitgliederzahlen, zunehmend heterogene Mitgliederbedürfnisse, Pluralisierung organisierter Interessen und damit auch steigende Schwierigkeiten, öffentliche Unterstützung für die eigenen Interessen herzustellen. Gleichzeitig nimmt die Meinungs- und Deutungshoheit der sozialen Medien immer mehr zu und InfluencerInnen haben sich als neue MeinungsführerInnen etabliert. Diese Entwicklungen erfordern Veränderungen in der Verbandskommunikation.

Feride Altintren

Dank Alphabetisierungskursen zu mehr Autonomie im gesellschaftlichen Alltag

Feride Altintren ist ursprünglich Sozialpädagogin, jedoch seit vielen Jahren als Lehrperson für Deutsch als Zweitsprache tätig. Als sie spontan die Leitung eines Alphabetisierungskurses übernehmen durfte, begann sie sich vertiefter mit der Methodik und Didaktik des Alphabetisierungsunterrichts auseinanderzusetzen. Dank dem Lehrgang «CAS Alphabetisierung im DaZ-Unterricht» am Institute of Language Competence kann sie jetzt Theorie und Praxis besser verknüpfen und professioneller unterrichten.

Sandro Spaeth im Newsroom der 20min Redaktion.

«Als Chef will ich den Mitarbeitenden nicht alles vorschreiben»

Vielfalt und Teamwork dürfen im journalistischen Alltag nicht fehlen. Davon ist Sandro Spaeth, Mitglied der Chefredaktion von 20 Minuten und Absolvent des CAS Leadership, überzeugt. Er sieht die Basis seines Führungsstils u.a. darin, aus IndividualistInnen ein Team zu bilden, das zusammenhält. Wie der CAS Leadership seine Sinne fürs Längerfristige und Strategische schärfte und er sein Knowhow im Bereich Mitarbeitendenführung vertiefen konnte, berichtet er im Interview.