Die linguistischen Wege einer Ethnologin

Virgina Suter Reich, Jahrgang 1977, war von 2011 bis Februar 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am ILC Institute of Language Competence und von 2014 bis Februar 2019 Co-Leiterin des CAS Deutsch als Zweitsprache. In ihrer Doktorarbeit erforschte sie die Institutionalisierung und gesellschaftliche Verortung der alevitischen Bewegung in der Schweiz. Virginias facettenreicher Weg führte sie von der Universität Lausanne über Forschungsaufenthalte in Afrika über den Schweizerischen Wissenschafts- und Technologierat zur ZHAW. Virginia ist dreifache Mutter. Wie sie die Balance zwischen Familien- und Hochschulleben gemeistert hat […]

Das Antike an Sozialen Medien: Hervorragende Reden gehen viral

Was besonders einfährt, verbreitet sich epidemisch rasch – viral eben. Und zwar nicht erst, seit wir facebooken, twittern und youtuben, sondern seit Tausenden von Jahren. Mit anderen Worten: Wer Grundeinsichten der klassischen Rhetorik verstanden hat, kommuniziert besser. Jetzt erst recht. von Daniel Perrin, Direktor Departement Angewandte Linguistik Wird ein Kommunikationsangebot exponentiell ansteigend oft weitergeleitet und […]

Ein Blick in die WHO – für Sehbehinderte

Zur Barrierefreien Kommunikation gehört, dass auch Sehbehinderte Zugang zu Filmen erhalten. Tonlose Szenen werden dafür in Worte gefasst und beschrieben. Diesen Vorgang nennt man Audiodeskription. Auch für den Dokumentarfilm «trust WHO» wurde eine Audiodeskription erstellt. Alexa Lintner hat diese in ihrer Masterarbeit untersucht und dafür den Preis der CLS Communication (heute Lionbridge Switzerland) für die […]

Im Zeichen der Netzwerk-Öffentlichkeit

Auch PR und Organisationskommunikation sind zur öffentlichen Angelegenheit geworden – wie es der Journalismus schon immer war. Die Schweizer Fachgruppe hat nach den Gründen dafür gefragt. Und diskutierte Herausforderungen in der Netzwerk-Öffentlichkeit und entsprechende Strategien. von Peter Stücheli-Herlach, Leiter Forschungsbereich «Organisationskommunikation und Öffentlichkeit» am IAM, Sprecher der Fachgruppe PR/OK der SGKM Medienrevolution und Wertewandel machen […]