Melanie Grilli liebt die Herausforderung. Ob im Studium oder im Kampfsport schreckt sie selbst vor schwierigen Aufgaben nicht zurück. Im Beitrag erzählt sie, wie sie im Austauschsemester in Genf die Organisationskommunikation kennengelernt und sich zurück in Winterthur gleich zum Master in Strategic Communication Management (ehemals Organisationskommunikation) angemeldet hat.
Autorin: Isabel Gajardo, Studentin Bachelor Kommunikation, Mitglied der Studi-Redaktion*
Melanie Grilli mag keine Routinen: «Ich finde es toll, wenn ich am Morgen nicht genau weiss, was der Tag bringen wird.» Sie studiert aktuell im ersten Semester des Masterstudiengangs Angewandte Linguistik in der Vertiefungsrichtung Strategic Communication Management. Die Dynamik und Vielseitigkeit der Kommunikation haben sie davon überzeugt, nach Abschluss ihres Bachelors in Mehrsprachiger Kommunikation an der ZHAW noch den Master anzuhängen. Mit viel Elan hat sich Melanie im Februar in ihr Masterstudium gestürzt. Denn wenn Melanie etwas anpackt, dann macht sie es ganz – oder gar nicht.
Vom Austauschsemester zum Master Strategic Communication Management
Am Anfang ihres Entscheids für das Masterstudium an der ZHAW stand ein Austauschsemester an der Universität Genf im Rahmen ihres Bachelorstudiums. «Ich habe dort ein Modul über Unternehmenskommunikation gewählt und war begeistert. Es waren verschiedene Kommunikationsverantwortliche bei uns im Kurs, vom Cern, über die WTO bis zum Roten Kreuz, die uns spannende Einblicke in völlig unterschiedliche Bereiche der Organisationskommunikation gaben», erzählt sie.
Zurück in Winterthur schrieb sich Melanie für den Master Angewandte Linguistik mit Vertiefung Strategic Communication Management ein. Die Mischung aus wissenschaftlichen und praktischen Fächern im Studiengang gefällt ihr besonders gut: «Im ersten Semester befassen wir uns beispielsweise stark mit strategischen Fragen. Wie gehe ich an ein Problem heran? Wie entwickle ich strategische Ziele? Ich entwickle ein Gespür für das grosse Ganze und lerne, eine Kommunikationsaufgabe aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.» Dabei bleiben die wissenschaftlichen Modelle aber nicht trockene Theorie; das erworbene Wissen wird auch praktisch angewendet. «Gerade haben wir im Master Strategic Communication Management eine Anfrage von einem Verein erhalten, der ein Kommunikationskonzept benötigt. Dieses dürfen wir jetzt erarbeiten. Wenn man einen realen Auftraggeber hat, gibt einem das einen ganz anderen Ansporn, als wenn es sich um ein fiktives Szenario handelt. Und man lernt sehr viel dabei.» Melanie liebt die Herausforderung. Je schwieriger die Aufgabe, desto enthusiastischer macht sie sich an die Lösung.
Startpunkt: Mehrsprachige Kommunikation
Die Welt der Medien fasziniert Melanie schon lange. Nach ihrer KV-Lehre im Zürcher Hotel Glockenhof arbeitete sie drei Jahre lang als Nachrichten- und Sportkoordinatorin bei der SRG und bekam einen ersten Einblick, in den abwechslungsreichen Alltag eines Medienunternehmens. «Ich habe dort gemerkt, dass mich das sich rasch weiterentwickelnde Umfeld der Kommunikation, aber auch die Mehrsprachigkeit, sehr interessieren.» Darum entschied sie sich zunächst für den Bachelor Mehrsprachige Kommunikation an der ZHAW. Der Kurs in Genf gab dann die Richtung in die Organisationskommunikation vor.
Berufsziel: Organisationskommunikatorin in einem Grossunternehmen
Da zwischen Abschluss des Bachelors und Beginn des Masters eine Lücke von einem Semester lag, entschied sich Melanie für ein Praktikum bei der Medienstelle des Migros Genossenschaftsbundes. «Ich konnte die klassische Medienarbeit kennenlernen, durfte Radiointerviews und TV-Drehs begleiten.» Daneben arbeitete sie aber auch im Community Management und betreute die Communities auf den zahlreichen Social-Media-Kanälen der Migros. «Ich fand es extrem spannend, wie unterschiedlich die Communities auf den verschiedenen Kanälen waren», erinnert sie sich. «Ausserdem sind bei der Migros alle Sprachregionen der Schweiz vertreten, und jede hat ihre eigene Kultur und ihre eigenen Werte. Diese interkulturelle Kommunikation hat mir viel Freude gemacht», erzählt sie mit Begeisterung. Die Erfahrungen im Praktikum haben Melanie in ihrer Entscheidung bestärkt, den Master in Strategic Communication Management zu absolvieren. Zudem hat sie bereits eine Vorstellung davon bekommen, was sie nach Abschluss des Studiums machen will: «Ich möchte gerne in einem grossen Unternehmen arbeiten, das auch in mehreren Sprachen kommuniziert. Ausserdem macht mir die externe Kommunikation, die Kommunikation eines Unternehmensnach aussen, sehr viel Spass.»
Auch privat landet sie Treffer
Nebst all der Kopfarbeit ist für Melanie der sportliche Ausgleich unverzichtbar. Als leidenschaftliche Kampfsportlerin steigt sie drei bis vier Mal pro Woche in den Trainingsring. Nebst Boxschlägen und Kicks sind beim Thai-Boxen auch Ellenbogen- und Knieschläge erlaubt, nichts für Zartbesaitete. Am besten gefällt Melanie aber der mentale Aspekt: «Beim Kampfsport muss man sich nicht nur physisch, sondern auch psychisch sehr stark pushen, denn irgendwann tut alles weh und man kann nicht mehr. Dann trotzdem weiterzumachen, ist eine reine Willensleistung. Das gefällt mir. Man lernt, sich durchzubeissen und nicht gleich aufzugeben, wenn es einmal härter wird.» Dabei spielt es keine Rolle, dass sie im Training meistens gegen Männer antreten muss. «Es fühlt sich zwar im ersten Moment schon ein wenig nach David-gegen-Goliath an», erzählt sie, «aber der Umgang untereinander ist ausgesprochen respektvoll. Ausserdem ist es auch sehr motivierend, mit den Männern zu trainieren.» Einen Wettkampf hat Melanie bisher noch nicht bestritten, dafür fühlte sie sich noch nicht bereit. «Ich bin aber nicht abgeneigt», fügt sie lächelnd hinzu. «Ich brauche immer eine Herausforderung, an der ich wachsen kann.»
*Die Studi-Redaktion
In der Studi-Redaktion produzieren Studierende des Departements Angewandte Linguistik multimediale Beiträge für die Kommunikationskanäle des Departements . Sie sind in dieser Rolle Teil des departementalen Kommunikationsteams, bringen erworbene Kompetenzen aus dem Studium ein und lernen dabei die Redaktionsabläufe in einem Corporate Newsroom kennen.