• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Folgen Sie uns

  • RSS Feed
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube

Kategorien

  • Allgemein
  • Assessment – Sicherheit – Verkehr
  • Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
  • Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt
  • Digitaler Wandel am IAP
  • Digitales Lernen
  • Fachtagungen & Events
  • Führungsentwicklung
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Mini-Blog-Serie
  • Persönlich: …
  • Psychologie im Alltag
  • Psychotherapie
  • Sportpsychologie

Neueste Beiträge

  • Abwechslung statt Routine im Beruf – Unterstützung in der Beratung für Personen mit ADHS
  • IAP-Studie: «Die Veränderung verläuft hin zu individualisierter Lernangeboten»
  • «Besser statt mehr» – wie Psychologie bei Megatrends unterstützen kann
  • Lernen als Dauerlauf: Strategien für eine bessere Fitness
  • «Wir begegnen der Wirtschaftspsychologie überall»

Neueste Kommentare

  • Walden bei Nachfolgeplanung ist voller Emotionen
  • Markus Breuniger bei Achtsamkeit: Störungen haben Vorrang
  • ambrosius bei Warm-up: Der gelungene Einstieg in die virtuelle Welt
  • Redaktion bei Hybrides Lernen – Die Zukunft der Weiterbildung?
  • Marcel bei Hybrides Lernen – Die Zukunft der Weiterbildung?

Meta

  • Anmelden
  • Impressum
  • Über uns

Psychologie im Alltag nutzen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: Motivation

Positive Vögel vor dem Fenster und die Macht der Gedanken

In den letzten Wochen sind Sie sicher auf viele Tipps zum Umgang mit der derzeitigen Situation gestossen. Vielleicht wollten Sie diese Ratschläge gerne befolgen, wussten aber nicht, wie umsetzen. Die Sportpsychologie kennt konkrete Übungen und Anleitungen, die im (Arbeits-)Alltag eingesetzt werden können. Wir stellen Ihnen hier drei vor. Text: Jan Rauch und Anuschka ZimmermannBild: Ales […]

20.04.2020 Redaktion
Kategorie: Allgemein, Mini-Blog-Serie, Psychologie im Alltag, Sportpsychologie

„Wenn du nie scheiterst, steckst du deine Ziele zu tief“

Daniel Albrecht wollte schon als Kind Ski-Weltmeister werden. Er erreichte alles, was er sich vorgenommen hatte – auch nach seinem lebensverändernden Unfall 2009. Im November erzählt er am IAP Dialog «Scheitern – und weiter?!», wie er sich ins Leben zurück gekämpft hat. Uns hat er im Interview verraten, warum es für ihn kein «Scheitern» gibt. […]

12.10.2017 Redaktion
Kategorie: Allgemein, Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung, Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt, Fachtagungen & Events, Führungsentwicklung