• Impressum
  • Über uns
Wissen, was Kommunikation bewegt

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

-->

„Ne t’inquiète pas“ – ein Bericht aus dem Praxissemester

Posted on 5. Dezember 2014 by harz
von Sarah Fluck, Studentin JO12

„Sei unbesorgt!“ –  Dies der wiederkehrende Zuspruch meines Fahrers Eddy, als das doch schon etwas in die Jahre gekommene Yamaha-Motorrad über die Feldwege brauste. Bei jedem Schlagloch gruben sich meine Fingernägel ein bisschen fester in seinen Bauch. Seit zwei Tagen waren wir nun schon in den Wäldern Shabundas unterwegs, einer abgelegenen Gegend der Provinz Süd-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo.

Sarah Fluck

Sarah Fluck

Die Abgeschiedenheit der Region wird verstärkt durch das Fehlen von Telefonnetz, Elektrizität, fliessendem Wasser und unzureichender Nahrung und dies obwohl oder vielleicht gerade weil die Erde hier unendlich reich an Kassiterit, Coltan, Gold und anderen Mineralien ist. Die Bauern in der Gegend bauen in dem Dschungelgebiet nur noch wenig an. Zu oft wurden sie nach der Ernte von Rebellen-Gruppen beraubt.

Das will ich sehen

Es war in meinem 2. Semester am IAM, als Hansjörg Enz in einer Vorlesung von seinem Aufenthalt im Kongo berichtet hatte. Sofort wusste ich: „Das will ich sehen.“ Schon lange träumte ich von einem Besuch in der DRK, da mein Onkel an jedem Weihnachtsfest die unglaublichsten Geschichten von seiner 30-jährigen Arbeit als Mönch in Kinshasa auspackt. Das Praxissemester bot nun die perfekten Voraussetzungen dafür.

5_web

“It was the best of times, it was the worst of times…”
So kam es, dass ich dann nach zwei Tagesreisen in dieser Lehmhütte im Nirgendwo stand. Mit zwei Begleitpersonen meiner Praktikumsorganisation (AFEM) sollten wir hier zwanzig Frauen unterrichten, was Menschenrechtsverletzungen sind und wie sie diese an die Organisation melden können. Unter den Kursbesucherinnen waren Frauen wie Mama Nadine, die während des zweiten Kongokriegs schwanger 375 km durch den Wald in die Hauptstadt der Provinz geflohen ist. Dies um dort ein Kind zu gebären, das sechs Tage nach der Geburt starb. Es wog zu diesem Zeitpunkt 1,2 kg.

In Dickens Worten gesagt: „It was the best of times, it was the worst of times…“. Während meinen vier Monaten bin ich an meine körperlichen und psychischen Grenzen gekommen. Aber die Begegnungen mit diesen zwanzig Frauen haben mich eine Liebe und eine Freude am Leben erfahren lassen, die mir so bisher fremd war.

In diesem Sinne entlasse ich euch mit meinem neuen Lebensmotto: „Ne t’inquiète pas!“


Weitere Informationen zu der Praktikumsorganisation Association des Femmes des Médias (AFEM) gibt es hier.

Im zweiten Studienjahr des Bachelorstudiengangs Journalismus und Organisationskommunikation findet ein Praxissemster statt. In diesem Semester absolvieren die Studierenden zwei Praktika in den beiden Berufsledern. Dies, um ihr bisheriges erlerntes Fachwissen in der Praxis umzusetzen und um Berufserfahrung zu sammeln.

 

This entry was posted in Kommunikation studieren and tagged Praxissemester, Sarah Fluck, Studibeitrag. Bookmark the permalink

Click here to cancel reply.

Add Your Comment

Your email will not be published.

  • Folgen Sie uns

    • RSS Feed
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • XING
  • Neueste Beiträge

    • Wie Kommunikation die digitale Transformation ermöglicht
    • Besuch einer Weltmarke
    • Die Macht der Gemeinschaft
    • Social Media Studie Schweiz 2018
    • Botschaften UND Daten: Kommunikation braucht Gleichgewicht
  • Neueste Kommentare

    • Lars bei And The Winnerin Is…
    • André Schibli (Studiengangleitung BA Kommunikation) bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
    • Lukas Blatter bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
    • Marco bei Online-Beratung, geht das?
    • Murat bei Virtual Reality – Teure Spielerei oder Storytelling mit Zukunft?
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Gastbeiträge
    • Kommunikation erforschen
    • Kommunikation erleben
    • Kommunikation gestalten
    • Kommunikation studieren
  • Archiv

    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
  • Meta

    • Anmelden
  • RSS:
  • RSS
    ZHAW