• Impressum
  • Über uns
Wissen, was Kommunikation bewegt

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

-->

And The Winnerin Is…

Posted on 18. Oktober 2017 by harz

Als ich im Büro in der Kaffeepause beiläufig erwähnte, dass mir ein Wochenende mit der Lektüre von drei Masterarbeiten bevorstehe, erntete ich mitleidige Blicke. Jemand fragte nach den Themen der Arbeiten und ich nannte Reputationsmanagement, Behördenkommunikation und Abstimmungskampagnen von Interessenverbänden.

von Stefan Hostettler, Stellvertretender Generalsekretär, Eidg. Justiz- und Polizeidepartement EJPD und MAS-Absolvent

Die Arbeiten sind im Rahmen des MAS in Communication Management and Leadership entstanden und ich wurde von der Studiengangleitung angefragt, bei der Auswahl der besten Leistung mitzuhelfen. Obwohl ich es zu Beginn als Pflichtlektüre empfand, bereue ich die investierten Stunden nicht. Im Gegenteil. Auf diesem Weg Einblick in die aktuellste Literatur und Forschung in der Kommunikationswissenschaft zu erhalten, war eine wahre Bereicherung.

Dass es kein Gewinner, sondern eine Gewinnerin sein würde, war von Beginn weg klar: Drei weibliche MAS-Absolventinnen standen auf die Shortlist. Wie wählt man aus drei ausgezeichneten Masterarbeiten die beste aus? Die Entscheidung war gar nicht so einfach, weil Sandra Eichenberger, Katharina Weber und Rebekka Colacicco gleichermassen spannende und interessante Untersuchungen* präsentieren konnten. Dennoch kann es nur eine Siegerin geben.

Was gab schliesslich den Ausschlag? Die Masterarbeit von Rebekka Colacicco über das Reputations- und Issues Management von Hochschulen stach einerseits durch den logischen Aufbau, einen ausgezeichneten Sprachstil sowie eine gute Leserführung heraus. Sie hat überzeugend dargestellt, wie die Hochschulen zwar ihrer Reputation grosse Bedeutung beimessen, aber gleichzeitig heikle Issues wie die finanzielle Transparenz tendenziell unterschätzen. Insbesondere gefiel auch die persönliche Reflexion der Autorin: Aufgrund der gemachten Erfahrungen wurde die Methodik systematisch hinterfragt und Verbesserungsvorschläge für eine nächste Arbeit dargelegt.

Stefan Hostettler überreicht Rebekka Colacicco den Columni-Check, der Preis für die beste MAS-Abschlussarbeit 2017 (Foto: Filip Dingerkus)

Als Mitglied der diesjährigen Jury durfte ich an der Diplomfeier nicht nur die Laudatio halten, sondern auch den Hauptgewinn in Form eines Checks im Wert von 1000 Franken – gesponsert von der Alumni-Organisation des IAM Columni – überreichen. Ich war dabei ebenso nervös, wie die drei Kandidatinnen der Shortlist. Das kann ich beurteilen, da ich als MAS-Absolvent im Vorjahr selbst in der gleichen Rolle war. Als alle Masterdiplome verteilt und die Leistungen der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen von Annette Pfizenmayer und Markus Niederhäuser persönlich gewürdigt worden sind, durfte mit dem Nachtessen der gemütliche und lockere Teil der Diplomfeier eingeläutet werden, der für die letzten Gäste deutlich nach Mitternacht endete.

Was sind meine Erkenntnisse eines Abends mit alten CAS-Kolleginnen und Kollegen, mit vielen Anekdoten aus Beruf und Studium sowie den obligaten Gruppen-Selfies mit dem Egoshooter? Erstens: Man trifft sich viel zu selten in einem solchen Kreis, denn das Spass- und Kreativitätspotenzial ist fast unerschöpflich. Zweitens: Je später der Abend, desto wilder die Fotos. Drittens: Die Lektüre von Masterarbeiten hat zu unrecht einen schlechten Ruf. Das geballte Wissen, das in Masterarbeiten zusammengetragen wird, ist sehr gewinnbringend für Studierende, Kommunikationsfachleute und interessierte Laien und sollte öfters den Weg in die Praxis finden.


*Die drei MAS-Abschlussarbeiten der Shortlist

  • Colacicco, Rebekka: Reputationsmanagement und Issues Management an Schweizer Hochschulen
  • Weber, Katharina: Evaluation in der Behördenkommunikation
  • Eichenberger, Sandra: Einsatz und kommunikative Absichten von Schweizer Interessenverbänden auf Facebook vor der Abstimmung zu „Grüner Wirtschaft“ vom 25. September 2016

Mehr zu diesem Thema

  • Magische Momente und ein Diplom fürs Leben
This entry was posted in Kommunikation studieren and tagged MAS in Communication Management and Leadership. Bookmark the permalink

Comments

Leave A Comment →
  1. Lars
    2. November 2017 Reply

    Toll geschrieben

Click here to cancel reply.

Add Your Comment

Your email will not be published.

  • Folgen Sie uns

    • RSS Feed
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • XING
  • Neueste Beiträge

    • Wie Kommunikation die digitale Transformation ermöglicht
    • Besuch einer Weltmarke
    • Die Macht der Gemeinschaft
    • Social Media Studie Schweiz 2018
    • Botschaften UND Daten: Kommunikation braucht Gleichgewicht
  • Neueste Kommentare

    • Lars bei And The Winnerin Is…
    • André Schibli (Studiengangleitung BA Kommunikation) bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
    • Lukas Blatter bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
    • Marco bei Online-Beratung, geht das?
    • Murat bei Virtual Reality – Teure Spielerei oder Storytelling mit Zukunft?
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Gastbeiträge
    • Kommunikation erforschen
    • Kommunikation erleben
    • Kommunikation gestalten
    • Kommunikation studieren
  • Archiv

    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
  • Meta

    • Anmelden
  • RSS:
  • RSS
    ZHAW