• Impressum
  • Über uns

Wissen, was Kommunikation bewegt

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

-->

Wie Kommunikation die digitale Transformation ermöglicht

  • » Read More

Besuch einer Weltmarke

  • » Read More

Die Macht der Gemeinschaft

Das Crowdfunding zur Finanzierung des Grundeinkommens im Projekt „Dorf testet Zukunft“ läuft schon ein Weilchen, ist aber nicht besonders erfolgreich. Bis jetzt ist nur …

  • » Read More

Social Media Studie Schweiz 2018

  • » Read More

Botschaften UND Daten: Kommunikation braucht Gleichgewicht

  • » Read More

Mäuschen oder Manager

Wie steht es um das Selbstbewusstsein von Kommunikatoren in Zeiten des Wandels? Angesichts neu entstehender Aufgabengebiete wittert so mancher Berufsvertreter die Chance, nun das …

  • » Read More

Just do it!

  • » Read More

Litigation-PR: Interdisziplinäre Zusammenarbeit schafft Mehrwert

  • » Read More

«KI bietet ganz neue Möglichkeiten»

  • » Read More

Daten sehen. Daten hören.

  • » Read More
Previous Next

Featured

Wie Kommunikation die digitale Transformation ermöglicht

Die digitale Transformation ist auf Kommunikation angewiesen und verändert diese zugleich massgeblich. So müssen Kommunikationsverantwortliche die eigene Abteilung auf eine sich laufend verändernde Umwelt …

Read More →

Besuch einer Weltmarke

Zu den globalen Unternehmen, die von der Schweiz aus operieren, gehört auch ABB. Fast 150 000 Mitarbeitende arbeiten in 100 Ländern für den Technologiekonzern. Dessen …

Read More →

Die Macht der Gemeinschaft

Das Crowdfunding zur Finanzierung des Grundeinkommens im Projekt „Dorf testet Zukunft“ läuft schon ein Weilchen, ist aber nicht besonders erfolgreich. Bis jetzt ist nur …

Read More →

Social Media Studie Schweiz 2018

Vor 16 Jahren waren Online-Tools für Journalistinnen und Journalisten noch einigermassen neu, sie veränderten aber die Art, wie sie recherchierten und kommunizierten, bereits substanziell. …

Read More →

Botschaften UND Daten: Kommunikation braucht Gleichgewicht

Die digitale Transformation fordert Kommunikationsverantwortliche heraus. Sie müssen ein neues Gleichgewicht finden im Dreieck von Technologie, Organisation und Gesellschaft. Die neue IAM-Studie zu Rollen …

Read More →

Mäuschen oder Manager

Wie steht es um das Selbstbewusstsein von Kommunikatoren in Zeiten des Wandels? Angesichts neu entstehender Aufgabengebiete wittert so mancher Berufsvertreter die Chance, nun das …

Read More →

Just do it!

Neben dem Bachelorstudium Kommunikation absolviere ich ein Praktikum beim Lokalfernsehen Televista in Wallisellen. Hier lerne ich das Handwerk von der Moderation bis zum Videoschnitt …

Read More →

Litigation-PR: Interdisziplinäre Zusammenarbeit schafft Mehrwert

Schon mal von Litigation-PR gehört? Falls nicht, ist es kein Grund zur Beunruhigung. Litigation-PR ist in der Schweizer Kommunikationsszene längst noch nicht allen ein …

Read More →

«KI bietet ganz neue Möglichkeiten»

Wann übernehmen Maschinen in Journalismus und Organisationskommunikation? Die provokante Frage am COLUMNI-Jubiläumsevent lockte zahlreiche Ehemalige in den Saal des Mehrspur-Clubs in Zürich. von Andreas …

Read More →

Daten sehen. Daten hören.

90 Schuss in 10 Sekunden feuerte der Attentäter von Las Vegas im Oktober 2017 ab. Das entspricht ungefähr der Kapazität einer vollautomatischen Schusswaffe mit …

Read More →

«Journalismus braucht Kraft und Kampfwillen»

Der Traumberuf Journalismus hat brutale Jahre hinter sich. Darunter haben die Arbeitsbedingungen, die Reputation des Berufs und die Stimmung gelitten. – Zur Diskussion dieser …

Read More →

Was macht Mitarbeitende zu Influencern?

Immer mehr Organisationen ermuntern ihre Mitarbeitenden, sich selbst als VertreterInnen der Organisation in öffentliche Diskurse einzubringen und entsprechend als Influencer zu wirken. Gleichzeitig verwischen …

Read More →
← Older
  • RSS:
  • RSS
    ZHAW