• Impressum
  • Über uns
Wissen, was Kommunikation bewegt

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

-->

Faszination Kampagnenmanagement – Erkenntnisse und Geheimnisse

Posted on 10. Dezember 2014 by Redaktion
von Dr. Colette Schneider Stingelin, Dozentin und Projektleiterin am IAM

Zu öffentlichen Kommunikationskampagnen – wie Gesundheits-, Umwelt-, Sozial- oder Sicherheitskampagnen – gibt es einen reichen Schatz an wissenschaftlichen Grundlagen und Best-Practice-Wissen. Im geschäftigen Treiben des Berufs fehlt jedoch häufig Zeit und Musse, um sich in ein Thema einzulesen. Der Alltag wird von der To-do-Liste diktiert. Zumindest mir ist es so ergangen, während meiner Arbeit bei Non-Profit-Organisationen. Zeit für grundlegende Reflexionen, Lesen von Studien oder die Vertiefung theoretischer Ansätze hatte ich nicht – und nahm sie mir auch nicht. Dann habe ich meine Doktorarbeit vorangetrieben. Damit habe ich Raum geschaffen, um Wissen über das Wie, Was, Wer und Warum von Kommunikationskampagnen zu sammeln, zu bündeln und zu reflektieren.

Gesundheitskampagnen in der Schweiz
Wie sieht ein optimales Kampagnenmanagement für die Planung und Umsetzung von Gesundheitskampagnen aus? Wie stellen sich Kampagnenmanager im Gesundheitsbereich in der Schweiz diesen Aufgaben? Das waren die Ausgangsfragen für mein Buch „Gesundheitskampagnen in der Schweiz. Integriertes Kampagnenmanagement mit theoretischer Fundierung und Evaluation“.

Colette Schneider Stingelin

Dr. Colette Schneider Stingelin

Nach dem Auswerten aktueller Literatur und verschiedener Studien habe ich 20 Fachleute besucht, die im Bereich Gesundheitskampagnen in der Schweiz tätig sind und ihnen Fragen rund ums Kampagnenmanagement gestellt. Die InterviewpartnerInnen haben vieles erzählt und dabei auch einige „Geheimnisse“ verraten. Vor allem zur Planung von Kommunikationskampagnen. Wenn wir die Kampagnen auf Plakaten oder in TV-Spots sehen, dann kommen diese so „locker“ daher. Es macht den Anschein, als brauche es einfach eine gute kreative Idee. So einfach ist es aber nicht. Die Fachleute sagen, dass die Vorbereitung einer nationalen Kampagne in der Schweiz etwa zwei Jahre in Anspruch nimmt. Als wichtigsten Erfolgsfaktor nannten sie die Zusammenarbeit – innerhalb des Teams, der Organisation aber auch mit externen Partnern oder Stakeholdern. Als weitere wichtige Erfolgsfaktoren zählen bei den Fachleuten eine gute Planung und Leidenschaft.

Kürzlich war ich bei der Sektion Kampagnen des Bundesamts für Gesundheit und habe mein Buch und einige Resultate daraus vorgestellt. Die anschliessende Diskussion hat mich in meiner Überzeugung gestärkt, dass wir im Praxis-Wissenschaft-Austausch gemeinsam weitere Erkenntnisse gewinnen können. Und Geheimnissen des Kampagnenmanagements auf die Spur kommen. Wollen wir gemeinsam weiter denken? Ich freue mich darauf!

This entry was posted in Kommunikation erforschen and tagged Colette Schneider Stingelin. Bookmark the permalink

Click here to cancel reply.

Add Your Comment

Your email will not be published.

  • Folgen Sie uns

    • RSS Feed
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • XING
  • Neueste Beiträge

    • Wie Kommunikation die digitale Transformation ermöglicht
    • Besuch einer Weltmarke
    • Die Macht der Gemeinschaft
    • Social Media Studie Schweiz 2018
    • Botschaften UND Daten: Kommunikation braucht Gleichgewicht
  • Neueste Kommentare

    • Lars bei And The Winnerin Is…
    • André Schibli (Studiengangleitung BA Kommunikation) bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
    • Lukas Blatter bei Von der Radio-Praktikantin zur TV-Produzentin
    • Marco bei Online-Beratung, geht das?
    • Murat bei Virtual Reality – Teure Spielerei oder Storytelling mit Zukunft?
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Gastbeiträge
    • Kommunikation erforschen
    • Kommunikation erleben
    • Kommunikation gestalten
    • Kommunikation studieren
  • Archiv

    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • Februar 2018
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • Juli 2014
    • Juni 2014
    • Mai 2014
    • April 2014
  • Meta

    • Anmelden
  • RSS:
  • RSS
    ZHAW