Wie bleiben Innovationen im Gesundheitswesen bezahlbar?

Von Cassandra Waech Die Hoffnung ist gross, mit Innovationen aus der Forschung die Herausforderungen im Gesundheitswesen bewältigen zu können. Beispielsweise können früher unheilbare Krebsarten heute dank medizinisch-technologischem Fortschritt gezielt therapiert werden. Die Entwicklung neuer Medikamente dauert jedoch oft mehrere Jahre und die Behandlungen von Krankheiten werden immer spezifischer, was beispielsweise extrem hohe Medikamentenpreise zur Folge […]


Wie nachhaltig und widerstandsfähig ist unser Gesundheitswesen? Das WIG hat den Schweizer PHSSR-Bericht erstellt

Von Matthias Maurer Wir haben in den letzten Monaten für die Partnership for Health System Sustainability and Resilience (PHSSR) den Bericht zum Schweizer Gesundheitswesen verfasst – dieser ist nun erschienen. Sie fragen sich vielleicht, warum es einen weiteren Bericht über den Zustand und die Probleme des Gesundheitssystems der Schweiz braucht? Wir haben uns vom Ansatz […]


Treffendes Marketing im Gesundheitswesen – aber wie?

Von Yamilée Schwitter und Team Weiterbildung Marketing wandelt sich in rasantem Tempo – ebenso unser Gesundheitswesen. Neue Technologien, aber auch veränderte Kundenwünsche und neue Berufsprofile bringen neue Herausforderungen, Aufgaben und Anforderungen mit sich. Unser interdisziplinärer MAS in Health Care & Marketing startete 2016 und wurde jetzt einem Reengineering 2022 unterzogen, welches diese Veränderungen berücksichtigt. Schlagwörter: […]


Steuermannskunst im Gesundheitswesen – Ergebnisse der Podiumsdiskussion am WIG-Herbstanlass 2021

Von Matthias Maurer Das Schweizer Gesundheitswesen ist wie ein schwerer Tanker, der dringend einen Kurswechsel benötigt. Dieser Eindruck entsteht zumindest angesichts der Fülle von immer neuen Initiativen und Reformvorschlägen. An unserem WIG-Herbstanlass vom 9. November 2021 haben wir uns deshalb mit der nautischen Kunst der Tanker-Steuerung befasst. Mit zentralen Playern im Gesundheitswesen haben wir die […]