Die schlanke Arztpraxis: So klappt Lean & Kaizen bei der niedergelassenen Ärzteschaft!

Von Johanna Stahl und Prof. Dr. Alfred Angerer Stellen Sie sich vor, Sie wollen die Prozesse einer Arztpraxis dauerhaft und nachhaltig optimieren. Führen Sie sich diese Praxis dafür zunächst einmal vor Augen und spüren Sie in den Arbeitsalltag hinein. Zeit ist oft Mangelware. PatientInnen warten lange, sei es im Wartezimmer oder um einen Termin zu […]


Die Evolution unserer Alters- und Pflegeheime: Mit Lean und Kaizen die Qualität und Effizienz erhöhen

Von Katharina Michel und Prof. Dr. Alfred Angerer Kostendruck, immer komplexer werdende Prozesse sowie der Fachkräftemangel sind nur einige Schlagwörter, welche in Diskussionen zum Zustand unseres Gesundheitswesens mittlerweile regelmässig auftauchen. Lösungen sind mehr denn je gefragt, um Mitarbeitende in allen Institutionen der Gesundheitsbranche zu entlasten, Prozesse zu verbessern und allen voran eine menschenzentrierte Behandlung und […]


Mit gesetzten Segeln nehmen wir Fahrt auf in unserem Innosuisse-Flagship SHIFT

Von Johanna Stahl und Prof. Dr. Alfred Angerer Mittlerweile ist bereits knapp ein Jahr vergangen seit wir mit unserem Innosuisse-Flagship SHIFT (Smart Hospital: Intelligent Framework Tools and Solutions) die Segel gesetzt und Fahrt aufgenommen haben. Nun ist es Zeit, einen ersten Blick zurückzuwerfen und festzuhalten, welche Strecke wir im Rahmen des rund dreijährigen Projektes bereits […]


New Healthcare Management – Unsere komplexe Gesundheitswelt erfordert eine neue Art der Führung und Organisation!

Von Sina Berger und Prof. Dr. Alfred Angerer In einer Diskussion mit Spital-Managern aus Lateinamerika wurden wir neulich gefragt: «Wie können wir die Einstellung unserer jungen Mitarbeitenden ändern, damit sie besser mit den erhöhten Anforderungen und dem Stress in ihren Jobs zurechtkommen?» Wir haben etwas erstaunt reagiert auf diese Frage: Ja, die Gesundheitswelt wird immer […]


Warum Lean-Coaches die Personal-TrainerInnen des Managements sind

Von Johanna Stahl und Prof. Dr. Alfred Angerer “Some people want it to happen, some wish it would happen. Others make it happen” (Michael Jordan) «Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem kleinen Schritt» (Laotse)  “If it doesn’t challenge you, it doesn’t change you.” (Fred DeVito) „Der Schmerz vergeht, der Stolz bleibt“ … Diese […]


Die Veränderung des CH-Gesundheitswesens 2018–2022: Bleibt alles anders?

Von Dr. Alfred Angerer Vor einigen Monaten bekamen wir einen Anruf von unserem Verlag MWV in Berlin. Man wollte uns informieren, dass unser Lehrbuch „Management im Gesundheitswesen – Die Schweiz“ bald ausverkauft sein würde.  Und ob wir dies nicht als eine Chance nutzen wollen, das Werk zu überarbeiten, bevor der nächste grosse Druck erfolgt. Mein […]


Volle Kraft voraus mit dem Innosuisse-Flagship SHIFT

Wie Schweizer Forschende das smarte Spital der Zukunft entwickeln Von Johanna Stahl und Prof. Dr. Alfred Angerer 3.5 Jahre Laufzeit, 5.7 Millionen Franken Projektbudget, 20 Spitäler, fünf Forschungs- sowie 24 Praxispartner/innen… UND ein grosses Ziel: das smarte Krankenhaus der Zukunft entwickeln! Im Innosuisse-Flagship-Projekt «SHIFT» (Smart Hospital: Integrated Framework, Tools & Solutions) – gestartet am 01.01.2022 […]


34 Gesetze in 32 Monaten

Was können wir zur Digitalisierung von unserem Nachbarn Deutschland lernen? Von Prof. Dr. Alfred Angerer und Stefan Banning Noch 2018 bezeichnete die Bertelsmann Stiftung das deutsche Gesundheitswesen bezüglich der Digitalisierung als Sorgenkind [1]. Deutschland belegte im internationalen Ranking einen der letzten Plätze (Platz 16). Ein kleiner Trost für unsere Seele – so verzeichnete die Schweiz […]


Die drei dringendsten Fragen zum Thema Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens

Von Prof. Dr. Alfred Angerer Eine gefühlte Wahrheit: Die Digitalisierung ist die grösste Herausforderung unserer Zeit für die Führungskräfte im Gesundheitswesen. Wie bei allen Herausforderungen gibt es da viele offen Fragen. Doch wenn man die Top-3 der offenen Fragen zum Thema Digitalisierung auflisten würde, welche wären diese wohl? Um die dringendsten Fragen herauszufinden, haben wir […]


Was kostet es, die Schweizer Bevölkerung zu impfen? Keiner weiss es, aber ein BWLer kann es berechnen!

Von Alfred Angerer Ich wurde neulich von einer Journalistin der NZZ gefragt, was die Kosten für die Corona-Impfung wohl wären (Gesundheitsökonom: Impfaktion kostet eine halbe Milliarde). Sie hatte schon einige Expertinnen und Experten sowie Behörden abtelefoniert, aber keiner konnte es ihr sagen. Auch ich wusste die Zahl natürlich nicht und habe ihr dennoch nach 15 […]