• Startseite
  • Magazin «Vitamin G»
  • ZHAW Gesundheit
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Folgen Sie uns

  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • XING

Neueste Beiträge

  • Mehr Teilhabe für Menschen mit Hörverlust
  • «Ich habe eine Freundin gewonnen»
  • Braucht es 10’000 Schritte pro Tag?
  • Die perfekte Win-win-Situation
  • «Wir müssen die psychische Versorgung rund um die Geburt umdenken»

Neueste Kommentare

  • Vitamin G bei MIT KOMPLEMENTÄREN HEILMETHODEN DIE BEHANDLUNG BEREICHERN
  • Lilly bei MIT KOMPLEMENTÄREN HEILMETHODEN DIE BEHANDLUNG BEREICHERN
  • Nussbaum Erich bei Ergotherapeutin mit Hang zu Action
  • Detlef bei WIE ALESSIO LERNT, SEINE RECHTE HAND ZU GEBRAUCHEN
  • Marie Busch bei Die Ergotherapie und ihre Erfolgsgeschichten

Kategorien

  • Allgemein
  • Dossier
  • Forschung
  • Gewusst wie!
  • Meinung
  • Portrait
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Startseite
  • Magazin «Vitamin G»
  • ZHAW Gesundheit
  • Impressum

Vitamin G – für Health Professionals mit Weitblick

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

26.11.2024 Vitamin G

Das Smartphone ist seine Stimme

Daniel Rickenbacher lebt seit seiner Geburt mit Cerebralparase. Dadurch ist seine Lautsprache stark eingeschränkt. Um dennoch mit seinen Mitmenschen kommunizieren zu können, nutzt er sein Smartphone. Dieses ist für ihn weit mehr als ein technologisches Hilfsmittel: Es schenkt ihm Freiheit und Selbstbestimmung.

Startseite AllgemeinDossierForschungGewusst wie!MeinungPortraitStudiumWeiterbildung

«Wollen wir alles, was machbar ist?»

Neue Technologien stiften im Gesundheitswesen grossen Nutzen, bergen aber auch Risiken. Karin Nordström und Mandy Scheermesser befassen sich in ihrer Arbeit am Departement Gesundheit mit ethischen Fragen zu KI und Co. Sie erklären, wie sich diese sinnvoll und möglichst risikofrei nutzen lassen und welche Rolle dabei Health Professionals spielen.

26.11.2024 Vitamin G
Kategorie: Dossier

«Ich bin bei den Familien zu Gast»

Beim Interventionsprogramm COPCA zur Behandlung neuromotorischer Einschränkungen bei Kleinkindern nehmen Eltern eine aktive Rolle ein. Damit dies trotz Sprachhürden und kulturellen Unterschieden auch bei Familien mit Migrationshintergrund gelingt, braucht es Offenheit und Wertschätzung, sagt COPCA-Coach Schirin Akhbari Ziegler.

30.10.2024 Vitamin G
Kategorie: Dossier

«Ich bin bei den Familien zu Gast»

Beim Interventionsprogramm COPCA zur Behandlung neuromotorischer Einschränkungen bei Kleinkindern nehmen Eltern eine aktive Rolle ein. Damit dies trotz Sprachhürden und kulturellen Unterschieden auch bei Familien mit Migrationshintergrund gelingt, braucht es Offenheit und Wertschätzung, sagt COPCA-Coach Schirin Akhbari Ziegler.

30.10.2024 Vitamin G
Kategorie: Dossier

Traumatisierte Menschen behandeln

Plötzliche Angstzustände in der Therapie oder schwieriges Verhalten in der Schule: Geflüchtete Menschen leiden oft unter schmerzhaften Erlebnissen. Drei Gesundheitsfachfrauen erzählen von ihren Erfahrungen nd erläutern, was es bei einem Verdacht auf eine Traumatisierung zu beachten gilt.

07.08.2024 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier

Sie schaffen Aha-Momente

Olivia Müller studiert Gesundheitsförderung und Prävention, Yven Ruoss Pflege. Beide engagieren sich als Botschafter:innen für ihr Studium: Sie erzählen Interessierten zum Beispiel an Infoanlässen von ihrem zukünftigen Beruf oder gewähren auf Instagram Einblicke in ihren Studienalltag.

07.08.2024 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Studium

«Wer die Familie mitdenkt, arbeitet wirksamer»

Ob in der Reha-Klinik oder im Kreissaal, ob ambulante oder stationäre Behandlung: Health Professionals haben immer auch mit Angehörigen von Patient:innen und Klient:innen zu tun. Wie sie die Zusammenarbeit mit allen erfolgreich gestalten, vermittelt das CAS Family Systems Care.

07.08.2024 Vitamin G
Kategorie: Allgemein

«Wer die Familie mitdenkt, arbeitet wirksamer»

Ob in der Reha-Klinik oder im Kreissaal, ob ambulante oder stationäre Behandlung: Health Professionals haben immer auch mit Angehörigen von Patient:innen und Klient:innen zu tun. Wie sie die Zusammenarbeit mit allen erfolgreich gestalten, vermittelt das CAS Family Systems Care.

07.08.2024 Vitamin G
Kategorie: Allgemein

Tabus rund um die Geburt

Fruchtbarkeitsprobleme, Fehlgeburt, Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Die Ausstellung «Baby im Kopf» erkundet die oft tabuisierten Seiten des Elternwerdens. Besucher:innen bietet sie ein interaktives Erlebnis rund um die individuellen Erfahrungen von Schwangerschaft, Geburt und Elternsein.

03.07.2024 Vitamin G
Kategorie: Allgemein

Jetzt bloss nicht krank werden!

Endlich Ferien – und prompt wird man krank. Wie Sie die sogenannte Leisure Sickness vermeiden können, erläutert Präventionsexperte Frank Wieber.

19.06.2024 Vitamin G
Kategorie: Gewusst wie!

Wenn Eltern zum Handy greifen

Viele Eltern nutzen ihr Smartphone auch dann, wenn das Neugeborene gerade gestillt wird oder der Einkauf mit dem Kleinkind ansteht. Welche Auswirkungen die Smartphone-Nutzung auf die Eltern-Kind-Beziehung hat, ist Schwerpunkt einer Studie der ZHAW – mit überraschenden Erkenntnissen.

19.06.2024 Vitamin G
Kategorie: Forschung

Wenn Eltern zum Handy greifen

Viele Eltern nutzen ihr Smartphone auch dann, wenn das Neugeborene gerade gestillt wird oder der Einkauf mit dem Kleinkind ansteht. Welche Auswirkungen die Smartphone-Nutzung auf die Eltern-Kind-Beziehung hat, ist Schwerpunkt einer Studie der ZHAW – mit überraschenden Erkenntnissen.

19.06.2024 Vitamin G
Kategorie: Forschung

«Ergotherapie klang wie etwas Exklusives»

Michael Sy forscht seit 2023 an der ZHAW – hauptsächlich über die Rückkehr zur Arbeit mit einer Post-COVID-19-Erkrankung. Wie er von Manila über Tokio nach Winterthur kam, und warum er eher zufällig Ergotherapeut wurde.

19.06.2024 Vitamin G
Kategorie: Portrait

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen