• Startseite
  • Magazin «Vitamin G»
  • ZHAW Gesundheit
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Folgen Sie uns

  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • XING

Neueste Beiträge

  • Mit KI offen, aber auch kritisch umgehen
  • Ultraschall: wertvolles Werkzeug für Hebammen
  • Mit der VR Brille den Praxisalltagerleben
  • Gebündeltes Wissen für bessere Produkte
  • Die Stoppuhr braucht’s beim Gamen nicht

Neueste Kommentare

  • Detlef bei WIE ALESSIO LERNT, SEINE RECHTE HAND ZU GEBRAUCHEN
  • Marie Busch bei Die Ergotherapie und ihre Erfolgsgeschichten
  • Tuula Lipponen bei MIT KOMPLEMENTÄREN HEILMETHODEN DIE BEHANDLUNG BEREICHERN
  • Anni bei Die Ergotherapie und ihre Erfolgsgeschichten
  • Maurerkelle65 bei «Resilienz ist ein lebenslanger Prozess»

Kategorien

  • Allgemein
  • Dossier
  • Forschung
  • Gewusst wie!
  • Meinung
  • Portrait
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Startseite
  • Magazin «Vitamin G»
  • ZHAW Gesundheit
  • Impressum

Vitamin G – für Health Professionals mit Weitblick

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinDossierForschungGewusst wie!MeinungPortraitStudiumWeiterbildung

Wenn Migrantinnen die Care-Lücke füllen

Tausende Betreuerinnen aus Osteuropa machen es möglich, dass hilfsbedürftige ältere Menschen zu Hause wohnen können. Während die Politik um die Arbeitsbedingungen ringt, engagieren sich Forschende dafür, dass Familien und Care-Migrantinnen fachkundig begleitet werden.

14.05.2024 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier

Bessere Betreuung von schwangeren Migrantinnen

In der Schweiz ist es für Migrantinnen schwierig, an Informationen zu Schwangerschaft und Geburt zu kommen. Der Verein Mamamundo organisiert deshalb in mehreren Kantonen Geburtsvorbereitungskurse speziell für diese Bevölkerungsgruppe. Es gibt jedoch zwei grosse Herausforderungen, wie eine Studie des Instituts für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit der ZHAW zeigt.

14.05.2024 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier

«Wir alle tragen unsere kulturelle Brille»

Das Schweizer Gesundheitswesen ist geprägt durch einen hohen Anteil ausländischer Fachkräfte. Die kulturelle Vielfalt hat Vorteile – bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Um sie zu meistern, benötigen Gesundheitsfachleute interkulturelle Kompetenzen. Diese werden in Ausbildung und Praxis aber noch zu wenig gefördert.

14.05.2024 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier

«Integration ist Knochenarbeit»

Die Schweiz ist längst eine hypervielfältige Gesellschaft, die von migrantischer Innovation lebt, sagt Migrationsforscher Ganga Jey Aratnam. Was die Migration mit Einheimischen macht und weshalb es bei der Integration klare Direktiven braucht, erklärt er im Interview.

14.05.2024 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier

Die Kraft der Gedanken

Werden Wünsche Realität, wenn man fest an sie glaubt? Sportpsychologin Nadine Volkmer ordnet den Trend des Manifestierens ein.

27.02.2024 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Gewusst wie!

«Wir müssen einfühlsam sein, aber auch klare Grenzen setzen»

Wie sollen Health Professionals mit kulturellen Missverständnissen oder fordernden Angehörigen umgehen? Eine neue Weiterbildung vermittelt Praxisausbildner:innen in Gesundheits- und Lehrberufen das Rüstzeug, mit dem sie Studierende darin unterstützen können.

27.02.2024 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Weiterbildung

Das Thetriz bietet vielfältige Lernmöglichkeiten

Den Dozierenden bei einer Behandlung über die Schulter schauen oder selbst einen Workshop leiten: Das Therapie-, Trainings- und Beratungszentrum Thetriz ermöglicht Studierenden abwechslungsreiche Lernsituationen und bereits früh im Studium Kontakt zu Patient:innen.

30.01.2024 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Studium

Wenn der Tod in den Arbeitsalltag dringt

In der Regel hat der Tod am Arbeitsplatz nichts zu suchen. Trotzdem ist er immer wieder präsent, etwa wenn Mitarbeitende schwer erkranken oder ihre Angehörigen sterben. Warum es wichtig ist, diesem Tabu offen zu begegnen.

30.01.2024 Vitamin G
Kategorie: Dossier

Haushalten statt spielen

Sorgenfrei die Kindheit und Jugend geniessen? Young Carers bleibt dies meistens verwehrt: Schon in jungen Jahren übernehmen sie viel Verantwortung, indem sie sich um ein krankes Familienmitglied kümmern. Ihr eigenes Leben bleibt dabei häufig auf der Strecke.

13.12.2023 Vitamin G
Kategorie: Dossier

Auch bei Jungen geht mal was in die Hose

Erstaunlich viele junge Menschen gehen wegen Inkontinenz in die Beckenboden-Physiotherapie. Mit Fingerspitzengefühl kümmern sich die Therapeut:innen um dieses schambehaftete Thema.

13.12.2023 Vitamin G
Kategorie: Dossier

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW