The car is dead – long live the car! Freikarten für Kurzentschlossene

Das Auto und die Zukunft der urbanen Mobilität betreffen uns alle. Für viele Menschen bedeutet das eigene Auto ein tiefgreifendes Gefühl von Freiheit und positiven Emotionen. Das Auto ist aber auch ein zunehmend grosser Treiber für Verkehrsüberlastungen, Treibhausgasemissionen und den Verlust von Lebensqualität in den Städten. In der Schweiz verursacht der Autoverkehr knapp ein Viertel der Schweizer Gesamtemissionen. Und nun […]

Masterprogramm „Europäische Bahnsysteme“ verabschiedet erfolgreiche Absolventen

Am 19. August 2022 erhielten die diesjährigen Absolventen des Masterstudiengangs „Europäische Bahnsysteme“ anlässlich eines grossen Festakts in Zürich Oerlikon ihre Diplomurkunden. Damit kann das trinationale Weiterbildungsangebot der FH Erfurt, der FH St. Pölten und der ZHAW School of Engineering bereits auf vier äusserst erfolgreiche Durchführungen zurückblicken. Die Masterfeier fand in diesem Jahr erstmalig in der […]

Stadler Award 2022: VS-Studierende für optimiertes Fahrplankonzept ausgezeichnet

Der international renommierte Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail vergibt in jedem Jahr den Stadler Award an hervorragende Bachelorarbeiten im ZHAW-Studiengang Verkehrssysteme. 2022 ging die Auszeichnung an Céline Wüst und Lukas Fabel. Die beiden haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit ein neues, betrieblich optimiertes Fahrplankonzept für die Strecke Chur – St. Moritz entworfen. Die Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit der Rhätischen Bahn. Betreut […]

Diplomfeier 2022 – Ingenieurinnen und Ingenieure für die Mobilität von morgen

Mobilitätsbranche, wir kommen: Ende Juli war es wieder soweit. Im Bachelorstudiengang Verkehrssysteme wurde den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen ihre Diplomurkunde verliehen. Pandemiebedingt war die Anzahl der Absolvierenden in diesem Jahr sehr klein. Dafür war die Qualität der Abschlussarbeiten und -noten überdurchschnittlich gut. Klasse statt Masse, so könnte man den VS-Abschlussjahrgang 2022 treffend beschreiben. Sowohl der […]

Studiengang Verkehrssysteme unterstützt „Women in Mobility“

Jede Frau, die sich in der Mobilitätswelt beruflich zuhause fühlt, ist herzlich zu einer aktiven Teilnahme am WiM-Netzwerk eingeladen, das seinen Ursprung in Deutschland hat. Ob öffentlicher Verkehr, Automobilindustrie, Bike-/Trotti-/Car-Sharing, Ridesharing, Verkehrsplanung, Taxigewerbe, Mietwagen, Mobilitätsplattformen und -apps, Mobilitätsforschung, Studienabgängerin oder erfahrene Expertin – alle kommen hier zum fachlichen Austausch zusammen. Mit regionalen Hubs will Women […]