Mobility Science unterstützt Galileo-Beitrag

Kann das deutsche Bahnsystem von der Schweiz etwas lernen? Das war die Ausgangsfrage in der Galileo-Wissenssendung, die am 15. April 2024 auf Pro7 ausgestrahlt wurde. Mit dabei Mobility Science-Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes. Im Gespräch mit Galileo-Reporterin Vivi Osswald zeigt er Ähnlichkeiten und Unterschiede der beiden nationalen Bahnangebote auf. Uhrwerk auf Schienen: Das Schweizer Bahnsystem im Fokus!Dieses […]

Bachelorstudium Mobility Science – Treibstoff für Deine Karriere in der Bahnbranche

Das Bachelorstudium Mobility Science bildet eine hervorragende Grundlage, um beruflich in die Bahnbranche einzusteigen oder der aktuellen Karriere im Bahnsektor zusätzlichen Schub zu verleihen. Wir haben verschiedene Alumni gefragt, wie sie mit ihrem Abschluss den Einstieg in die Bahnwelt erlebt haben. Am meisten profitierte ich bis anhin von den breiten Grundkenntnissen, welche ich aus dem […]

Infos zum Studienstart im Wachstumsmarkt Mobilität & Logistik

Am 11. April 2024 gibt es die nächste Chance, sich ausführlich über den Studiengang Mobility Science zu informieren. Im Rahmen des Online-Infoabends stellt Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes das schweizweit einzigartige Studium im Themenfeld Mobilität & Logistik vor. Es bleibt aber auch genug Zeit für persönliche Rückfragen. Zudem schildert ein Studierender seine aktuellen Erfahrungen mit dem Mobility […]

Mobilitätsbranche sucht dringend Fachkräfte – jetzt Mobility Science-Studium starten

Die schweizerischen Mobilitätsdienstleister stehen vor einer riesigen Herausforderung. Allein die SBB muss bis 2035 rund 40 Prozent Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ersetzen. Insbesondere im Bereich der Ingenieur:innen stuft die SBB die Deckung des erforderlichen Personalbedarfs mit kompetenten Spezialistinnen und Spezialisten als anspruchsvoll ein. Die SBB steht mit diesem Problem aber nicht allein da. So gab […]