Physik_Mailbild

Ausgezeichnet: Physik zum „Begreifen“

Physik gehört zu den wichtigen Grundlagenfächern aller Ingenieurwissenschaften. In den Verkehrswissenschaften ermöglicht ein fundiertes Physik- und Systemwissen quasi den Einblick in den Maschinenraum der Mobilitätswelt und das Verständnis von dessen komplexen Abläufen. Ab dem Herbstsemester 2014 wird die Physik im Studiengang Verkehrssysteme nun in vollkommen veränderter Form angeboten. Mit dem prämierten Lehrkonzept wird die Physik […]

Nachhaltigkeit_Mailbild

Innovationstreiber Nachhaltigkeit – Grünes Wissen für Ingenieure

Der Klimawandel bzw. dessen Verhinderung gehören zu den wichtigsten Innovationstreibern im Verkehr. Sollen die gesetzten Klimaziele tatsächlich erreicht werden, müssen sowohl das Mobilitätsverhalten grundsätzlich verändert als auch bestehende Verkehrsangebote bedeutend effizienter produziert werden. Um diesen Einflussfaktor besser zu verstehen, mögliche Stellschrauben zu erkennen und entsprechende verkehrliche Lösungen entwickeln zu können, erhalten Verkehrssysteme-Studierende zukünftig eine umfassendere […]

E-Lkw_Mailbild

Elektrisierende Idee – Kann der E-Lkw im Logistik-Alltag bestehen?

Das Thema Elektromobilität ist in aller Munde. Nachdem lange Zeit der Einsatz von Batterie und Elektromotor bei Personenwagen die Debatte dominierte, stellt sich nun verstärkt die Frage nach der Anwendung im Strassengüterverkehr. Der Schweizer Logistikspezialist Planzer prüft derzeit, inwieweit E-Lkw zukünftig die Aufgabe von Dieselfahrzeugen übernehmen könnten und welche wirtschaftlichen Auswirkungen dies hätte. Unterstützt wird […]

Infotag-Mailbild

Studiengang Verkehrssysteme live – Infotag am 8. März 2014

Der Countdown läuft. Bis Ende April haben Interessierte noch die Möglichkeit, sich für den nächsten Jahrgang im Studiengang Verkehrssysteme anzumelden. Wer sich noch nicht ganz sicher ist, hat am 8. März ab 10.00 Uhr eine weitere Chance, die vielen Facetten des Studiengangs aus ganz unterschiedlichen Perspektiven kennenzulernen. Neben der Vorstellung des Gesamtkonzepts durch den Studiengangleiter […]

Arbeitgebersicht_Mailbild

Erste Wahl – VS-Absolventen aus Arbeitgebersicht

Mit der Wahl ihres Studiengangs legen Studienanfänger eine entscheidende Grundlage für ihre zukünftige Karriere. Entsprechend wichtig ist das Ansehen des Studiengangs bei den potenziellen späteren Arbeitgebern. Wir haben die Meinungen einiger relevanter Entscheidungsträger der Verkehrsbranche über den Studiengang Verkehrssysteme zusammengestellt. Fazit: Für Verkehrsinteressierte ist das Verkehrssysteme-Studium die beste Wahl! Zum Artikel auf der ZHAW-Website

WOCOMOCO_Mailbild

Studiengang Verkehrssysteme unterstützt WOCOMOCO

Das Motto „Nutzen statt besitzen“ ist in aller Munde. Unter den Schlagworten Shareconomy und collaborative consumption ist Teilen wieder gross in Mode – egal ob man sich die Bohrmaschine in der Nachbarschaft leiht, über airbnb eine New Yorker Privatwohnung als Feriendomizil mietet oder eine Mitfahrgelegenheit von Zürich nach Innsbruck nutzt. Anlässlich des zweiten World Collaborative […]

Dozierendenfokus_Mailbild_02

Yves Marclay – Flottenmanagement SBB AG

Ein Studiengang lebt von praxiserfahrenen Dozierenden, die ihre Studierenden mit aktuellen Fragestellungen und innovativen Lösungsansätzen begeistern können. Yves Marclay, Leiter internationale Flotte bei SBB Personenverkehr zählt zu den anerkannten Fachleuten in seiner Branche und zeigt im Gespräch auf, welche wachsende Bedeutung das Flottenmanagement auf Schiene und Strasse haben wird. Zum Artikel auf der ZHAW-Website