Entwicklungsperspektiven für Mobility Science-Absolvierende in der Fahrzeugindustrie – Fachexkursion zu Stadler Schweiz

Welche Berufsmöglichkeiten gibt es für Studierende des Studiengangs Mobility Science in der Schienenfahrzeugindustrie? Dies war der Ausgangspunkt für eine Exkursion von Studierenden des Studiengangs Mobility Science zu Stadler Schweiz in Bussnang. Die Idee hierfür war auf der Veranstaltung conecto ZHAW entstanden. Die Stadler Rail AG mit Sitz im thurgauischen Bussnang zählt zu den eindrucksvollsten Erfolgsgeschichten […]

Verkehrssicherheit im Fokus – Fachexkursion zur Mobilitätskonferenz 2025

Unter dem Motto «Mit smarten Lösungen zu mehr Verkehrssicherheit» fand am 11. November 2025 die Mobilitätskonferenz in der BERNEXPO Bern statt. Organisiert wurde der Anlass von asut, dem Fonds für Verkehrssicherheit (FVS), dem Bundesamt für Strassen (ASTRA) und its switzerland. Mit dabei waren auch in diesem Jahr die Studierenden des Moduls „Intermodalität & Multimodalität“ des […]

Teamgeist, Taktgefühl und Timing: Zwei erfolgreiche Tage mit dem Supply Chain Master

Gastbeitrag von Maike Scherrer Zwei weitere erfolgreiche Planspieltage mit unserem Supply Chain Master liegen hinter uns. Das wertvolle an dem Spiel? Die Studierenden schlüpfen selber in die Rolle eines produzierenden Unternehmens, müssen Kundenaufträge mit teilweise spannenden Wünschen entgegen nehmen, die Produktion und Logistik planen, Material bestellen, die Produkte montieren und versenden. Und das alles bei […]

Cycling Hack 2025 – Ideen treffen auf Taten

Cycling Hack ist eine jährliche Veranstaltung, die sich der Förderung innovativer Lösungen zur Verbesserung der Sicherheit, Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit im Bereich Velofahren in der ganzen Schweiz widmet. Teilnehmende mit unterschiedlichem Hintergrund – darunter Technikbegeisterte, Stadtplaner:innen, Studierende, Auszubildende und alle, die sich leidenschaftlich für die Förderung des Velofahrens einsetzen – arbeiten in einem dynamischen Umfeld zusammen, […]

Lunchvortrag zum Thema „Bidirektionales Laden“

Am 13. Oktober ist es soweit: Wir starten mit der ersten Veranstaltung in der Lunchvortrag-Reihe in diesem Semester. Zu Gast ist Dr. Anna Roschewitz. Sie war Projektleiterin des ersten Schweizer Praxisprojektes zum bidirektionalen Laden in Basel (Smarte Mobilität mit nachhaltigem E-Carsharing und bidirektionalem V2X (2019-2022) sowie Projektpartnerin des zweiten nationalen Praxisprojektes (V2X Suisse; 2021-2024). Somit […]

Neues Kombi-Angebot von VBZ & Mobility Science

Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) und ZHAW kombinieren die Ausbildung zum Trampiloten oder zur Trampilotin und das Bachelorstudium in Mobility Science in einem gemeinsamen Angebot. Studierende erhalten Praxiserfahrung im öffentlichen Verkehr und ein Einkommen während des Studiums. Das neue Kombinationsangebot von den VBZ und ZHAW verbindet Theorie und Praxis in Form einer Ausbildung als Trampilot:in und dem […]

Neue Bahntechnik-Events des Railway Talent Hubs

Der Railway Talent Hub freut sich, auch im Herbstsemester 2025 Studierenden des Studiengangs Mobility Science vielfältige Events anzubieten. Die Erfahrungen mit den Veranstaltungen sind sehr positiv. Nutzen Sie die Chance, sich früh mit potenziellen Arbeitgeber:innen zu vernetzen. Sie können sich ab sofort für folgende Vorträge, Camps und Exkursionen anmelden: Eine vollständige Übersicht aller Events: https://railway-talent-hub.ch/events. Zudem […]

Einstieg in die Bahnbranche: Jetzt beim Eurailpress Career Boost 2025 bewerben

Der Eurailpress Career Boost digital dreht das Spiel um: Nicht Firmen präsentieren ihre Jobangebote, sondern junge Talente stellen sich den Firmen in einem Livestream vor. So werden Sie als potenzielle Mitarbeitende für die Bahnbranche sichtbar und können sich direkt und unkompliziert möglichen Arbeitgebern zeigen. Das neue Recruiting-Konzept gibt Ihnen als Bewerberinnen und Bewerbern die Chance, sich in 90 […]

Hurra, ein neues Frackmobil für Mobility Science!

Es ist soweit! Anlässlich der Frackwoche 2025 enthüllte der diesjährige Abschlussjahrgang Mobility Science / Verkehrssysteme sein neues Frackmobil. Auf den Busanhänger der letzten Jahre folgt nun eine clevere Containerlösung. Jetzt können betagte Bremsen, defekte Reifen oder ähnliches keinen Ärger mehr machen. Zukünftig residieren die Absolvierenden während der Frackwoche in einem Container mit Dachnutzung. Das Fahrgestell […]