nedtrain_01

NedTrain-Vortrag an der ZHAW zum Thema Fahrzeuginstandhaltung

Bildquelle: NedTrain Am 4. Juni dürfen wir mit Bob Huisman einen Experten für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen an der ZHAW School of Engineering begrüssen. Er ist Manager Maintenance Research & Development bei NedTrain, dem führenden Anbieter von Schienenfahrzeug-Instandhaltungsleistungen in  den Niederlanden. Sein Vortrag  “Data Inquiry and Condition Based Logistics for Train Maintenance” findet in der Zeit […]

rogger_05

„Ein Auslandssemester empfehle ich jedem“ – Erfahrungsbericht von der FH St. Pölten

Foto: Stefan Ecker Frau Silja Rogger, Studentin im vierten Semester Verkehrssysteme, ist derzeit für ein Semester an der FH St. Pölten in Österreich. Nachstehend berichtet sie von ihren Erfahrungen: Ich dachte zuerst, ein Auslandssemester komme für mich nicht in Frage. Doch nach einem Gespräch mit dem Studiengangleiter, in dem er mir erklärte, dass ich die Möglichkeit habe […]

BICAR_start01

Die goldene Mitte – Mobilitätsinnovation BICAR der Öffentlichkeit vorgestellt

Nach nur rund 15 Monaten wurde gestern das BICAR der Öffentlichkeit vorgestellt. Es ist Kernelement des gleichnamigen Mobilitätskonzepts, das von zahlreichen Instituten der ZHAW School of Engineering gemeinsam mit dem Studiengang Verkehrssysteme entwickelt und gefertigt wurde. Ziel war eine optimale Mischung  – die goldene Mitte -zwischen Auto und Velo zu finden. Die Präsentation am 20. Mai 2015 […]

climathon

Fit für den Climathon? Jetzt bewerben!

Der in Kooperation mit der zhaw durchgeführte Climathon findet am 18. Juni 2015 als Teil des Live Earth Day in zahlreichen Städten rund um die Welt statt. In Winterthur werden Teilnehmende des Problemlösungs-Marathons ab 11 Uhr exakt 24 Stunden lang in Teams nach Lösungen für ein klimafreundliches Mobilitätsnetz für die Stadt suchen. Die Teams werden von professionellen Coaches bei der Ideenentwicklung unterstützt. Lokale Experten […]

skandinavien-exkursion_weiterbildungsmaster

Skandinavische Bahnen – Fachexkursion im Weiterbildungsmaster „Europäische Bahnsysteme“

Metro Service Kopenhagen (Foto: Daniel Wipf) Der erste Jahrgang des Weiterbildungsmaster-Angebots „Europäische Bahnsysteme“ steht kurz vor dem Abschluss. Gegenwärtig sind die Studierenden und ihre Betreuer intensiv mit der Fertigstellung der Masterarbeiten beschäftigt. Vor der grossen Schlussveranstaltung im Oktober gab es Ende April schon einen vorgezogenen Höhepunkt: Gemeinsam ging es für eine Woche nach Skandinavien. Die Exkursion wurde […]

cocomo15_blog_21

College for Collaborative Mobility 2015 – Tag 2

Am zweiten Tag des cocomo 2015 wurden die von der internationalen Studierendengruppe am Vortag entwickelten Konzeptansätze vertieft und zwischen den Gruppen intensiv diskutiert. Neben der inhaltlichen Arbeit blieb aber ausreichend Zeit fürs Netzwerken. Unter anderem nutzte ein Teil der Gruppe die Gelegenheit, die Cargobikes des Caki-Projekts einem Praxistest im Berner Stadtraum zu unterziehen. Damit sind die […]

cocomo15_blog_11

College for Collaborative Mobility 2015 – Tag 1

Heute war der Auftakt des diesjährigen cocomo-Events. Veranstaltet von der Mobilitätsakademie des TCS und unterstützt durch die Schweizerische Post befassen sich Studierende verschiedener Nationen zwei Tage lang mit innovativen Mobilitätsangeboten. Ziel ist die Entwicklung neuer Sharing-Konzepte, die im Rahmen der Poster Session der MobilitySharing-Leitkonferenz wocomoco Ende Juni in Innsbruck präsentiert werden. Auch in diesem Jahr stellt […]