• Blogs der ZHAW
  • Über uns
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Organizational Viability@ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Blogs der ZHAW
  • Über uns
  • Impressum

Schlagwort: Strukturen und Prozesse

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Abschluss des Projektes „No1s1 – A house owned by no one but itself“
  • ACTS – Agroforestry Carbon Token System
  • DAO Workshop 2024
  • Einfluss von CEO-Wechseln auf die Strategie von Banken: Eine detaillierte Analyse mit Handlungsempfehlungen
  • The Institute for Organizational Viability goes SNF!
  • Das IOV bietet ein ganzes Kursprogramm zu HERMES an – der Schweizer Projektmanagementmethode
  • „Arbeitsflexibilisierung: Zunehmende Individualisierung muss auch mal abgelehnt werden“
  • DAO Symposium 2023
  • Das Blockchain-Vertrauens-Paradox – oder warum Blockchains (kaum) wertschöpfend in Supply Chains sind
  • Projektmanagement mit Blockchain durch eine dezentrale autonome Organisation

Neueste Kommentare

  • Olivia Bertschinger bei Fringe Benefits – ein neues Marketing-Instrument?
  • Meetingraum Zürich bei Neue Leitung des MAS Human Capital Management
  • Marius Gerber bei Suche nach Sinn: Aufbruch zu einer neuen HR-Funktion
  • Roger Germ bei Suche nach Sinn: Aufbruch zu einer neuen HR-Funktion
  • Peter Meier bei Human Capital Management als Grundlage für ein modernes Personalmanagement- aktueller denn je!

Kategorien

  • Allgemein
  • Anstellung
  • Digitalisierung / Industrie 4.0
  • Ethik
  • Fachkräftemangel & Alter
  • Generation Y
  • HR-Marketing
  • International HR
  • Interview
  • Leadership
  • Performance Management
  • Publikationen
  • Studie
  • Umfrage
  • Veranstaltungen
  • Vergütung
  • Weiterbildung

Muss immer alles agil sein?

Dr. Frithjof Müller Agilität ist das Wort der Stunde. Es gibt kaum ein Unternehmen, welches nicht gerade versucht agil zu sein bzw. agiler zu werden. Die zunehmende Digitalisierung und die veränderten Kundenbedürfnisse, die danach verlangen, dass ich als Organisation mit kürzeren Reaktionszeiten und flexibler auf die Anforderungen des Marktes reagieren kann, veranlassen viele Organisationen ihre […]

21.11.2018 Andrea Müller
Kategorie: Digitalisierung / Industrie 4.0, Leadership

Hammer

Arbeiten 4.0 – nicht unbedingt ein Ansatz für jedermann

Dr. Frithjof Müller Arbeiten 4.0 ist der neue Trend. Jedes Unternehmen, das sich mit Digitalisierung auseinander setzt und darüber nachdenkt, wie dies die Arbeitswelt im Unternehmen beeinflusst, kommt automatisch auch mit dem Thema Arbeiten 4.0 in Berührung. Doch einfach mal ein bisschen Arbeiten 4.0 – flexibles Arbeiten, Home Office, mehr Vertrauen in die Führung, Delegation […]

17.03.2016 Human Capital @ZHAW
Kategorie: Digitalisierung / Industrie 4.0

Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW