Führen und geführt werden

Dr. Dorothea Brunner Im Gegensatz zu Leadership wird nur selten von Followership gesprochen – der reziproken Sicht, der Perspektive der „Geführten“. Wir lesen viel darüber, was eine Führungskraft alles tun oder nicht tun soll, um erfolgreich zu führen. Der Gedanke, dass zur erfolgreichen Führung zwei Seiten gehören, geht dabei völlig vergessen. Schlagwörter: Followership, führen, Leadership


Figuren sprechen miteinander

Kompetenzaufbau durch Weiterbildung

Claudia Pölderl Valentina Rusch Welche HR-Weiterbildung dient meiner beruflichen Entwicklung? Diese und weitere Fragen diskutierten vergangenen Montag rund 30 Interessierte am Info-Apéro Weiterbildung des Zentrums für Human Capital Management. Die Studiengangleiterinnen und –leiter präsentierten die Inhalte ihrer CAS und des MAS Human Capital Management in Zürich, und besprachen die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Schlagwörter: […]


Ausschnitt aus einer Graphik

Self-Leadership – Voraussetzung für verantwortungsvolles Handeln in Unternehmen

Prof. Dr. Mathias Schüz Zwischen Selbstbild und Fremdbild von Führungskräften klafft häufig eine grosse Lücke, wie jüngst eine repräsentative Studie des Instituts für Demoskopie in Allensbach feststellte. Unter anderem bescheinigten nur 38% ihrem Chef Offenheit für Kritik, nur jeder Dritte fühlte sich durch ihn bei der Umsetzung der eigenen Fähigkeiten unterstützt. Die Vorgesetzten hingegen schätzten […]


Human Capital & Leadership

Claudia Pölderl Wer ein Unternehmen führt, kommt nicht umhin, auch das Humankapital zu organisieren. Der CAS Leadership des Zentrums für Human Capital Management verknüpft zwei zentrale Elemente jeder Unternehmensführung: Human Capital und Leadership. Kenne was du führst Damit Führung wirkungsvoll sein kann, sollte jede Führungskraft  wissen, welche Rahmenbedingungen im Unternehmen existieren und welches Führungsverhalten und […]


Blumenstrauss und Tafel "Herzlich Willkommen"

Fünf Tipps für ein gutes Onboarding

Valentina Rusch Das Problem, dass HR-Projekte reaktiv auf Krisensituationen entstehen und daher die Ad-hoc-Einführung Praxis ist, ist bei vielen HR-Projekten in Schweizer Unternehmen – insbesondere bei Schweizer KMU – Alltag. Das Problem ist, dass die Kompetenzlücken sowie die Performance der neu rekrutierten Mitarbeitenden möglichst schnell geschlossen, respektive sichergestellt werden müssen. Hierfür Zentral ist ein gutes […]


altes Auto mit Spruch von Henry Ford

Das Innovationsspiel: Schweizer KMU und die digitale Transformation

Dr. Nicoline Scheidegger Die Schweiz gehört mit zu den innovativsten Ländern der Welt. Im Global Innovation Ranking besetzt sie seit 2012 den ersten Rang als weltweit innovativstes Land. Die Studie zieht zur Bewertung auf der Input-Seite der Innovation Indikatoren zur Qualität der Bildung, die Infrastruktur und der politischen Institutionen heran. Auf der Outputseite werden sodann […]


Bewertung mit Sternen

Was nichts kostet, ist nichts wert! Oder vielleicht doch?

Kuno Ledergerber Vor einigen Tagen durften wir Kenntnis nehmen von der Untersuchung über den besten Arbeitgeber der Schweiz. Inhaltlich möchte ich zu den Ergebnissen keine Stellung nehmen, vielmehr aber zu den Rahmenbedingungen. Der Verantwortliche der Untersuchung, äussert sich in der Gratiszeitung 20 Minuten wie folgt dazu: «Für unser Ranking befragen wir die Mitarbeiter – und […]



Deshalb lohnt sich der Info-Apéro

https://youtu.be/QVI8cuhTyzU   In einem ungezwungenen Rahmen informieren Dozierende und Alumni des Zentrums für Human Capital Management über das Weiterbildungsangebot im HR. Für eine Anmeldung sind wir dankbar. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. WEITERE BLOGBEITRÄGE: https://blog.zhaw.ch/humancapital/ Schlagwörter: CAS, Human Capital Management, Info-Apéro, Kuno Ledergerber, MAS, Weiterbildung