
Kritisches Denken oder wie wir nicht getäuscht werden, ohne es zu merken
Fast 24/7 sind wir von Informationen umgeben: Nachrichten, Meinungen, Geschichten und Unterhaltungen prasseln im Sekundentakt auf uns ein. Das macht die Unterscheidung zwischen Relevanz, Wahrheit und Täuschung nicht immer einfach. Dies haben auch unsere Studierenden im Bachelor Kommunikation & Medien im Modul «Kritisches Denken» erfahren, wo ein Experiment mit scheinbar simplen Fragen zu überraschenden Ergebnissen geführt und den Einfluss von unbewussten Denkmustern enthüllt hat.