Kritisches Denken oder wie wir nicht getäuscht werden, ohne es zu merken

Fast 24/7 sind wir von Informationen umgeben: Nachrichten, Meinungen, Geschichten und Unterhaltungen prasseln im Sekundentakt auf uns ein. Das macht die Unterscheidung zwischen Relevanz, Wahrheit und Täuschung nicht immer einfach. Dies haben auch unsere Studierenden im Bachelor Kommunikation & Medien im Modul «Kritisches Denken» erfahren, wo ein Experiment mit scheinbar simplen Fragen zu überraschenden Ergebnissen geführt und den Einfluss von unbewussten Denkmustern enthüllt hat.

Easy bliibe – Absolvent Stefan Viliotti über Studium, Karriere und Sonstiges

Stefan Viliotti ist Head of Entertainment bei 20 Minuten. Oder wie es in seiner Beschreibung steht: «Er versucht im Gommemode, den maximalen Cringe auf den Social-Media-Plattformen akkurat zu minimieren, und kreiert wylde Unterhaltungsformate». Von 2017 bis 2020 hat er am Departement Angewandte Linguistik Kommunikation & Medien (ehemals Journalismus & Organisationskommunikation) studiert. Wie es danach weiterging, inwiefern ihn das Studium auf seine jetzige Karriere vorbereitet hat und welche Tipps er Studierenden gibt, erzählt Stefan im Interview

Master-Studentin Lynn beim Dolmetschen, Internationale Kurzfilmtage Winterthur

Raus aus der Übungskabine, rein in die Internationalen Kurzfilmtage – Dolmetscherinnen im Einsatz

Studentinnen der Mastervertiefung Konferenzdolmetschen durften an den Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur die Preisverleihung verdolmetschen. Sokhawy Lo hat ihre Studienkolleginnen bei ihrem Dolmetsch-Volontariat begleitet. Sie berichtet von der Arbeit im Dunkeln, von technischen Schwierigkeiten und ungeplanten Sprachwechseln auf der Bühne. Und, wie die zwei dank guter Vorbereitung, Gelassenheit und maximaler Flexibilität auch unvorhergesehene Herausforderungen meistern.